
Die bedeutende Vergangenheit der Stadt Soest wird lebendig in ihren Museen. Von Ausgrabungsfunden der frühen Steinzeit, über Wohnen und Leben im Mittelalter bis hin zu sakraler Kunst gibt es im Burghofmuseum viel Interessantes und Wissenswertes zu entdecken. Das Museum Wilhelm Morgner zeigt weiterhin Wechselausstellungen sowie die Werke des bekannten Soester expressionistischen Malers und das Osthofentormuseum zeigt an historischem Ort, im einzigen erhaltenen Soester Stadttor, rund um die mehreren tausend erhaltenen Armbrustbolzen aus dem Mittelalter, wie sich die große Stadt gegen ihre Feinde verteidigte.
Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch im Haus Kükelhaus (am Besten während einer Führung), dem Wohnhaus des Künstlers, Denkers und Architekten Hugo Kükelhaus (1900-1984). Es vermittelt mit dem Arbeitszimmer und der Bibliothek eine besondere Atmosphäre.
Stellvertretend für andere Museen wird hier noch auf das Grünsandstein-Museum.verwiesen, das nicht in städtischer Trägerschaft ist.
Hier finden Sie eine Auflistung der Soester Museen
Dommuseum St. Patrokli https://pr-soest.de/musik-kultur/kirchenfuehrungen/dommuseum-st-patrokli/
Gedenkstätte Französische Kapelle - Museum für Zeitgeschichte in Soest - www.franzkapellesoest.de
Grünsandsteinmuseum https://www.gruensandsteinmuseum.de/
Hugo Kükelhaus Museum https://hugo-kuekelhaus.de
LiebesLeben Museum https://liebesleben-museum.de/
RAUM SCHROTH – Stiftung Konzeptuelle Kunst https://www.skk-soest.de/
Westfälische Salzwelten https://www.westfaelische-salzwelten.de/
Kontaktdaten Museum
Telefonnummer: 02921 103 - 1131
Faxnummer: 02921 103 - 81131
E-Mail-Adresse: museen(at)soest.de
Ihre Ansprechpersonen
Herr Michael Stockhausen
Leiter der städtischen MuseenMuseum Wilhelm Morgner
Thomästraße 1
59494 Soest
m.stockhausen@soest.de 02921 / 103-1130
Frau Eva Galuszka
Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTHMuseum Wilhelm Morgner
Thomästraße 1
59494 Soest
e.galuszka@soest.de 02921 103-1131