Freuen Sie sich auf diese Veranstaltungen
16.10.2025, 18 Uhr
Abendvortrag mit Juliane Rogge | Kuratorin der Stiftung Konzeptuelle Kunst:
Grandes Dames, Hasardeure und Pionierinnen – ausgewählte Positionen im kunsthistorischen Kontext
Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Eintritt frei
Der Abendvortrag beleuchtet einzelne Positionen der aktuellen Ausstellung im Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner. Einige der Kunstschaffenden zählen in Frankreich zu den großen Stars der Kunst seit den 1960er-Jahren.
Ob mit Licht, Interventionen im Stadtraum, Computerkunst oder spektakulärer Kunst am Bau – diese Kunstschaffenden schrieben Kunstgeschichte, und das nicht nur in Frankreich. In einem kurzweiligen Vortrag stellt Juliane Rogge einige bedeutende Positionen ihrer Zeit vor.
31.10.2025, 17.30–20.30 Uhr
Halloween im Museum: Spuk bei Morgner?!
Hexen, Vampire, Monster und Skelette willkommen – Eintritt frei
Im Museum Wilhelm Morgner wird in diesem Jahr erstmals Halloween gefeiert. Schon seit vielen Jahren mehren sich Gerüchte, ein Geist treibe hier seinen Schabernack. Besonders am „Tag der Toten“ soll er sich zeigen, wie Michael Stockhausen, Leiter der Museen, bestätigt: „Wir haben die Dokumente noch einmal gezielt ausgewertet: Soest ist insgesamt eine Stadt mit hohem Gespensterpotenzial. Rund um das Kunstmuseum Wilhelm Morgner scheint sich der Geist am 31.10. besonders gerne aufzuhalten.“
Kommt ins Museum und begebt euch auf Geistersuche – gerne verkleidet als Vampire, Hexen, Zombies, Monster, böse Feen oder Einhorntrolle.
Die Stadtwerke Soest helfen dabei, Licht ins Dunkel zu bringen, und stellen mutigen Geisterjägerinnen und -jägern Taschenlampen zur Verfügung. Wer findet den Geist des Kunstmuseums?
Sonntag, 02.11.2025, 11 Uhr
Verleihung des Wilhelm-Morgner-Preises 2025
Museum Wilhelm Morgner, Eintritt frei
Die Jury hat entschieden: Der Wilhelm-Morgner-Preis 2025 geht an …
Ein Fachgremium hat aus der aktuellen Ausstellung die Gewinnerin oder den Gewinner ermittelt. Die Kunstwerke von zehn Finalteilnehmer*innen standen zur Wahl. Bürgermeister Marcus Schiffer (Stadt Soest), Herr Kleinetigges (Sparkasse Hellweg-Lippe), und der Verein zur Förderung des Wilhelm-Morgner-Preises nehmen den Festakt vor. Sie sind herzlich willkommen!
Sonntag, 02.11.2025, 12.30–17 Uhr
Familientag im Kunstmuseum und Kirmestraining
Museum Wilhelm Morgner, Eintritt frei
Mit junger Malerei, den Zeichnungen des Künstlers Michel M. und einer farbenreichen Ausstellung zur konkreten Kunst aus Frankreich steckt das Kunstmuseum Wilhelm Morgner voller Energie. Die ganze Familie ist eingeladen, bei Speed-Führungen zur vollen Stunde, bei Farbexperimenten und einem Impuls des Künstlers Michel M. die Energie der Kunst zu spüren. Entdeckt die Kunst und macht mit – vom Bleistift bis zum Farbenrausch!
Ab 14 Uhr kann man bei schönem Wetter um das Museum die eingerosteten Kirmesmuskeln aktivieren. Wenige Tage vor dem Jahreshighlight bringen wir den Büchsenwerfarm, das Zielauge und Schwindelfreifell in Form.
Samstag, 08.11.2025, 14–16 Uhr
Aktion mit Christoph Aßmann: Die unerwartete Begegnung mit der Kunst
Museum Wilhelm Morgner mit Raum Schroth, Eintritt frei
Zwischen Kettenkarussellfahrt und Rosenschießen eine kurze Begegnung mit der Kunst?
Kabarettist und Museumspädagoge Christoph Aßmann spricht am Kirmessamstag zwischen 14 und 16 Uhr Kirmesfans von nah und fern rund um das Museum Wilhelm Morgner und den Petrikirchhof an und lädt sie zu einer kurzen Kunstpause ein.
Wer neugierig ist, kann dem Museum einen zehnminütigen Besuch abstatten und einem besonderen Werk von Wilhelm Morgner oder François Morellet begegnen – um sich danach wieder erfrischt ins Getümmel zu stürzen.
Sonntag, 09.11.2025, 19 Uhr
Musikschule Soest: San Remo Jazz Ensemble – „Mare e Monti“
Museum Wilhelm Morgner, Eintritt: 18 €, ermäßigt 9 € | Vorverkauf: HellwegTicket und Musikschule
Im Kontrast zum tobenden Kirmestrubel entführt das Quartett mit Kompositionen und Improvisationen in das Lebensgefühl der italienischen Blumenriviera. Eine Veranstaltung der Musikschule Soest im Museum Wilhelm Morgner.