DiLAS – das Haus der Zukunft. Für alle.

Was ist das DiLAS?
Das Digitale Lern- und Arbeitszentrum Soest (DiLAS) ist eine öffentlich geförderte Einrichtung der Stadt Soest, die ab 2026 im Herzen von Soest, nördlich des Bahnhofs, als zentrale Anlaufstelle für digitale Innovation und modernes Arbeiten, Lernen und Experimentieren eröffnet wird. Es richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Gründerinnen und Gründer, sowie Institutionen und Unternehmen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich vernetzen, kooperieren und gemeinsam die Zukunft (mit)gestalten wollen.
Ziel ist es, u.a. digitale Technologien verständlich und erlebbar zu machen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Soest als Innovationsstandort zu fördern.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Soest von Morgen gestalten!
Das DiLAS wird gefördert als 3-Sterne-Projekt der Regionale Südwestfalen 2025. Die Regionale ist das Strukturförderprogramm des Landes NRW, das unter dem Motto „Digital-Nachhaltig-Authentisch“ Südwestfalen stärkt und vernetzt.
Bis zur Eröffnung des Neubaus finden Sie uns in der Nöttenstraße 29, Sitz der VHS Soest.
Weitere Informationen sowie aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter www.dilas-soest.de
Folgen Sie uns über Instagram oder LinkedIn.
Visualisierung der Außenansicht des DiLAS


Ihre Ansprechpartner für das Projekt

Stadt Soest
Isabell Otto-Brehm
DiLAS-Managerin
Nöttenstraße 29
59494 Soest
i.otto@soest.de
02921 103-1360
Pauline Dieck
Nöttenstraße 29
59494 Soest
p.dieck@soest.de
02921 103-1361