WestFarbe VI

Paint vs. Colour, Prozessualität und Erscheinung

RAUM SCHROTH im Museum Wilhelm Morgner

 

16. März – 15. Juni 2025

Eröffnung am Samstag, 15. März 2025, 17 Uhr

Grußworte 

Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest 

Carl-Jürgen Schroth, Gründer, Stifter und Vorsitzender der Stiftung Konzeptuelle Kunst 

Einführung 

Dr. Christoph Dahlhausen, Kurator der Ausstellung  

 

WestFarbe VI schlüsselt zwei zentrale Aspekte von Farbe in der Malerei auf: Als Malmaterial (paint) und als Kolorit (colour) thematisieren sie die Werke, die Kurator Christoph Dahlhausen hier zusammenführt. WestFarbe zeigt interessante Unterschiede im malerischen Prozess und zugleich verschiedene systematische Ansätze in der Farbmalerei auf. Zentral bleibt aber stets der sinnliche Aspekt des direkten Erlebens im persönlichen Zugang, in der Begegnung mit dem gemalten Werk. 

WestFarbe ist eine Ausstellungreihe, die der international agierende Künstler und Kurator Christoph Dahlhausen im Jahr 2016 begann. An Stationen in Deutschland und Neuseeland zeigte er jeweils wechselnde Zusammenstellungen von Künstlerinnen und Künstlern, immer in Resonanz zu einer privaten oder öffentlichen Kunstsammlung. WestFarbe VI umfasst malerische Positionen aus elf Ländern und kombiniert eine gezielte Auswahl von Werken aus dem Bereich der konkreten und konzeptuellen Kunst der Sammlung Schroth mit anderen zeitgenössischen regionalen und internationalen Positionen, die teilweise in Deutschland noch weniger bekannt sind. Die Zusammenstellung der Werke sowohl von jüngeren Künstlerinnen und Künstlern wie auch solchen, die bereits in den 1960er und 70er Jahren arbeiteten, belegt, dass reduzierte und konkrete Malerei seit langem und weiterhin ein aktuelles Thema ist.

Zur Ausstellung erscheint eine gedruckte Broschüre mit Abbildungen und Informationen zu den einzelnen Positionen.

Werke von Helen Calder | Margit Calegari | Philippe Chitarrini | Rudolf de Crignis | Christoph Dahlhausen | Thomas Deyle | Andreas Exner | Friedhelm Falke | Tom Früchtl| András Gál | Katharina Grosse | Marcia Hafif | James Howell | Callum Innes | Jus Juchtmans | Susanne Jung | Ditty Ketting | Jo Kuhn | Alfons Lachauer| Markus Maier | Joseph Marioni | Ingo Meller | müller-emil | Aurélie Nemours | John Nixon | Liane Nouri | Winston Roeth | Klaus J. Schoen | Tim Schwartz 


Begleitprogramm

 

Samstag, 15. März 2025, 17 Uhr, Eröffnung der Ausstellung

Sonntag, 16. März, 11 Uhr , Führung mit Kurator Christoph Dahlhausen

Samstag, 29. März, 15 Uhr, Farbe erleben! Familienführung mit Workshop

Donnerstag, 10. April, 17:30 Uhr, Führung 

Sonntag, 27. April, 11 Uhr, Gemeinsame Führung von Sammler Carl-Jürgen Schroth und Kurator Christoph Dahlhausen 

Donnerstag, 15. Mai, 17:30 Uhr, Kuratorengespräch mit Christoph Dahlhausen

Samstag, 31. Mai, 15:00 Uhr, Führung 

Donnerstag, 5. Juni, 17:30 Uhr, Gemeinsame Führung von Dr. Annette Werntze und Juliane Rogge durch die beiden Sonderausstellungen im Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten. Sandra del Pilar – Malerei“ und „WestFarbe VI. Paint vs. Colour, Prozessualität und Erscheinung“

Sonntag, 15. Juni, 15:00 Uhr,  Zur Finissage: Führung mit Sammler Carl-Jürgen Schroth und Kurator Christoph Dahlhausen

Sonderführungen für Gruppen bieten wir gern auf Anfrage an. Möglicherweise bieten wir weitere Veranstaltungen an. Stets aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website www.skk-soest.de.

Alle Veranstaltungen finden statt im Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH, Thomästraße 1, 59494 Soest

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 13–17 Uhr, Do. 13–19 Uhr, Sa. + So. 11–17 Uhr

Der Museumseintritt ist zu Vernissage und Finissage sowie am ersten Sonntag des Monats frei und beträgt sonst ab 18 Jahren 5,- € pro Person.
 

 

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
14.03.2025 | 10:27 Uhr