
»Unbestimmtes wahrheiten ...«
13. September bis 16. November 2025,
Museum Wilhelm Morgner
Eröffnung: 13. September 2025 um 17 Uhr
Zur Eröffnung sprechen:
Christiane Mackensen | stellv. Bürgermeisterin der Stadt Soest
Wolfgang Türk | Kulturamtsleiter Warendorf
Michael Stockhausen | Leitung Museen der Stadt Soest
Seit 40 Jahren arbeitet der Künstler Michel M.(*1964 in Osnabrück | lebt und arbeitet in Münster und Soest) im Medium der Zeichnung. In einer konzentrierten Auswahl zeigt er im Museum Wilhelm Morgner einen Überblick seines weiten Schaffens: knapp 70 Werke, die zwischen 1984 und heute entstanden sind und sich von Prinzipien des »Automatischen Zeichnens« leiten ließen. Die spannungsreichen Zeichnungen schreiten von unbewusstem Kritzeln über die klassische Handzeichnung bis zu einem phantastischen Realismus – das Wüten des Wollens und Begehrens.
Unbestimmte Blicke in das Selbst werden zur Wahrheitssuche, zu einer Tätigkeit: »Unbestimmtes wahrheiten« seit vier Dekaden.
Weitere Informationen zu Werk und Künstler: www.michelm.org
Begleitprogramm zur Ausstellung:
23.09.2025, 19 Uhr: „Schlaf Vernunft!" Gespräch mit dem Künstler Michel M., Moderation: Michael Stockhausen, Leitung der Museen der Stadt Soest
Das Künstlergespräch zwischen Michel M. und Michael Stockhausen rückt das Medium Zeichnung in den Vordergrund. Zeit seines Schaffens hat sich der Künstler am Graphit gerieben und eigene zeichnerische Verfahrensweisen entwickelt. Was ist die Bedeutung der Zeichnung in der Gegenwart? Wie stehen Vernunft und Kunst zueinander? Welche Themen- und Bildwelten beschäftigen den Künstler – und was hat es mit dem titelgebenden Verb „wahrheiten“ auf sich?
14.10.2025, 18 Uhr: Museumsrundgang mit Dr. Martina Padberg | Direktorin Kunstmuseum Ahlen
Dr. Martina Padberg leitet seit 2020 das Kunstmuseum Ahlen und realisierte seitdem aufsehenerregende Gruppenausstellungen – ob zum künstlerischen Medium Glas, zur Frage, was nach Corona kommt, zu weiblichen Positionen, politischen Themen oder aktuell zu „Früchten in der Kunst“. Im Dialog mit Michael Stockhausen führt Frau Dr. Padberg durch die gezeichneten Welten von Michel M. und druch die Ausstellung zum Wilhelm-Morgner-Preis 2025. Hier ist sie Teil der Jury und kann spannende Hintergründe berichten.
02.11.2025, 11–17 Uhr: Familientag mit Bleistift und Farbenrausch (1. Sonntag im Monat: Eintritt frei!)
Zeichnung und Malerei treffen im Museum Wilhelm Morgner derzeit geballt aufeinander. Michel M. hat sich seit über 40 Jahren der Zeichnung verschrieben: Spannende Bildwelten, mal zum Schmunzeln, mal zum Grübeln, mal zum Gruseln. Beim Morgner-Preis 2025 ist Farbe angesagt: Zehn aktuelle Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke – und die enorme Kraft der Malerei. Am Familientag ist der Eintritt frei. Führungen und Mitmachaktionen laden dazu ein, mit dem Bleistift zu tanzen und den eigenen Farbenrausch zu spüren. Kreative Köpfe willkommen!