Trockenheit und Dürre

Dürreperioden treten künftig stärker auf

Die Klimaveränderung führt zu einer Verschiebung der Niederschlagsverteilung. Im Sommer wird es künftig heißer und es fällt weniger Regen. Einige Folgen für Soest sind vermehrter Trockenstress für die Natur, vor allem Bäume, Absinken des Grundwasserspiegels, Austrocknung von Fließgewässern oder auch ein erhöhter Wasserbedarf für die Versorgung und Bewässerung.

Das können Sie tun

Das Speichern und Nutzen von Regenwasser zur Bewässerung eigener oder gemeinschaftlich genutzter Grünflächen spielt eine wesentliche Rolle bei länger anhaltenden Trockenperioden.

Entsiegeln Sie Ihre Flächen und lassen Sie das Regenwasser versickern, anstatt es abzuleiten. Der Boden als natürlicher Speicher kann damit kürzere Trockenphasen ausgleichen.

Das macht die Stadt Soest

Die Standort- und Artenwahl von Bäumen und anderen Pflanzen sowie die Pflegezyklen und-konzepte passt die Stadt Soest sukzessive an sich verändernde Verhältnisse an.

Die Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität ist eine wesentliche Aufgabe.

Bei zukünftigen Bauvorhaben wird versucht das Regenwasser auf verschiedenste Weisen aufzufangen. Hierzu gehört u.a. die Prüfung von Zisternen zur Bewässerung und die Anwendung des Prinzipes der „Schwammstadt“. Dies ist ein Konzept der Stadtplanung, das anfallendes Regenwasser in der Stadt lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. Dadurch sollen Überflutungen bei Starkregenereignissen vermieden, das Stadtklima verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen gefördert werden.

Durch die Pflanzung von Bäumen und die Ausstattung öffentlicher Bereiche mit Wasserspielen soll das Mikroklima verbessert werden. Ziel ist es vor allem im Bereich der hitzebelasteten Innenstadt nach Möglichkeit weitere Baumstandorte einzurichten. Ebenfalls wurden bereits Flächen mit Wasserspielen als Kühlungseffekt ausgestattet (Theodor-Heuss-Park und Rosengarten). Im Bereich der Gräften sind Trinkwasserspender vorgesehen.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
14.05.2021 | 14:30 Uhr