Hinweis:
Am Montag, 9.12.2021 findet ein Gespräch mit Herrn Poensgen und dem Lokalsender WDR statt. Sendetermin im Radio: 10.12.2021 auf WDR 5 SCALA als Vorankündigung.
Das Museum Wilhelm Morgner Soest zeigt vom 12. Dezember 2021 bis zum 6. März 2022 die Ausstellung „Jetzt und früher“ mit Werken des Künstlers Jochem Poensgen.
Der 1931 in Düsseldorf geborene Künstler lebt seit 1991 in Soest. Er ist in erster Linie als Gestalter von architekturbezogener Glasmalerei bekannt. In Soest gestaltete er alle Fenster der Hohnekirche. Das Werkverzeichnis im 2013 bei Schnell & Steiner erschienenen Band Jochem Poensgen | Architektur des Lichts listet mehr als 180 Projekte auf. Ihnen sind bis heute weitere gefolgt.
Zu seinen Hauptwerken gehören die Gestaltung der Klosterkirche St. Marien u. Nikolai in Jerichow, der Lichtwände in St. Andreas in Essen-Rüttenscheid sowie der Chorfenster der Hof- und Stiftskirche St. Bartholomäi in Zerbst/Anhalt.
Die Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner zeigt Originalglasfenster und Glasbilder sowie für Ausstellungen geschaffene Zweitausführungen, außerdem Grafik, Malerei und Hinterglasbilder des Künstlers von 1955 bis zur Gegenwart, dabei sind auch viele Arbeiten, die bisher noch nicht ausgestellt wurden. Durch eine temporäre Installation im Eingangsbereich des Museums möchte Jochem Poensgen seine Auffassung von der Angemessenheit von Glasgestaltungen in Bezug auf den architektonischen Kontext deutlich machen, was Exponate in der Ausstellung nicht leisten können.
Hier finden Sie weitere Informationen.