Im Vordergrund der Baumaßnahme, die bis zur Allerheiligenkirmes 2023 beendet sein soll, steht die Sanierung der Oberfläche. Das stark beschädigte Pflaster wird durch eine asphaltierte Fahrbahn ersetzt, die dem Busverkehr in diesem Bereich standhält, sowie in den Seitenbereichen durch ein gut begehbares Pflaster aus gesägtem grünen Granit.
Der Stadtbaurat der Stadt Soest, Matthias Abel, gab gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtentwicklungsausschusses, der Ratsfraktionen und der beteiligten Bau- und Planungsbüros den Startschuss für die Baumaßnahme mitten in Soests „guter Stube“, der Altstadt. Er betonte, dass die Erneuerung gleichsam die Nutzbarkeit dieses Straßenabschnitts und auch die gestalterische Qualität verbessert. „Das neue Gesicht der Marktstraße ist auch die Blaupause für die Sanierung der anschließenden Straßen mit schadhaften Pflaster und starker Belastung durch Linienbusse. Gleichzeitig stellt sie die die Schnittstelle zum umgestalteten Marktplatz dar, eine Maßnahme, die wir uns für das Jahr 2024 vorgenommen haben.“ Denn auch der Marktplatz soll das besser begehbare Pflaster erhalten und damit barriereärmer werden. Dazu kommt grüner Granit zum Einsatz, wie er seinerzeit bereits an der Rathausstraße verbaut wurde. Die Bürgerinnen und Bürger können dort somit schon einen Eindruck von der Optik dieses Materials erhalten.
Der Zeitpunkt der Marktstraßen-Sanierung ergab sich auch aus der notwendigen Koordinierung dieser Maßnahme mit der Sanierung des Marktplatzes, damit die Oberflächen einheitlich gestaltet werden. Der Marktplatz selber wiederum war in den 1990-er Jahren mit Hilfe von Städtebau-Fördermitteln saniert worden, für die eine Zweckbindungsfrist von 25 Jahren galt, so dass die Stadt Soest die Förderung hätte zurückzahlen müssen, wenn der Marktplatz innerhalb dieses Zeitraums umgebaut worden wäre.
Die Marktstraße ist für die Bauarbeiten im Bereich zwischen Rosenstraße und Marktplatz im Zeitraum seit 17. April bis zum 30. September 2023 voll gesperrt. Fußgänger können die Baustelle jederzeit gesichert passieren. Die betroffenen Buslinien fahren Ersatzhaltestellen an.
Wer sich über die Einzelheiten der Sanierung informieren möchte und jeweils den aktuellen Sachstand erfahren will, kann dazu die Website www.soest.de/marktstraße besuchen.