Weiterführende Schulen

Die Stadt Soest hat als Schulstandort eine lange Tradition. In der Kreisstadt sind allein 14 städtische Schulen angesiedelt. Dazu gehören acht Grundschulen, eine Realschule, drei Gymnasien, eine Gesamtschule sowie eine Sekundarschule. 

Auch der Kreis Soest ist Träger von Schulen. Zu diesen Schulen gehören zwei Berufsschulen und drei Förderschulen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internet-Seite des Kreises Soest.

NameKontaktdatenSchulleitung
Christian-Rohlfs-Realschule
(Halbtagsrealschule)

Paradieser Weg 20
59494 Soest
Tel.: 02921 / 46 57
Fax: 02921 / 31 01 4
 

Internet:  www.crrs.de 
e-mail:     crrs(at)soest.de

Schulleiter: Markus Friebe

 

NameKontaktdatenSchulleitung
Aldegrevergymnasium

Burghofstr. 20
59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 46 58
Fax: 0 29 21 / 1 72 25

Internet:
www.aldegrever-gymnasium.de 
e-mail:    aldegrever-gymnasium@soest.de

Schulleiter: Martin Fischer

 

Archigymnasium

Niederbergheimer Str. 9
59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 13 17 5
Fax: 0 29 21 / 48 85

Internet:www.archigymnasium.de
e-mail:    verwaltung(at)archigymnasium.de

Schulleiterin: Marga Rita Bonelli

 

Conrad-von-Soest-Gymnasium

Paradieser Weg 92
59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 64 22
Fax: 0 29 21 / 66 51 24

Internet:http://www.convos.de/
e-mail:    convos@soest.de

Schulleiter: Andreas Heihoff

 

NameKontaktdatenSchulleitung
Sekundarschule Soest 
(Gebundene Ganztagsschule)

Troyesweg 4
59494 Soest

Tel.: 02921 / 32 11 10
Fax: 02921 / 32 11 99

Internet: www.sekundarschule-soest.de

E-Mail:sekundarschule-soest(at)soest.de

 

Schulleiter: Jörg Fitzian

NameKontaktdatenSchulleitung
Hannah-Arendt-Gesamtschule
Schule der Sekundarstufen I und II)

Canadischer Weg 16
59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 96 73 0
Fax: 0 29 21 / 96 73 23


Internet:http://www.gesamtschule-soest.de
e-mail:   gesamtschule@soest.de

Schulleiterin: Kerstin Haferkemper

 

NameKontaktdatenSchulleitung Träger
Freie Waldorfschule in Soest e.V.

Wisbyring 13

59494 Soest
Tel.:02921/34 34 35
Fax: 02921/34 19 04

Internet:www.waldorfschulesoest.de

e-mail:kontakt(at)waldorfschulesoest.de

Geschäftsführerin: Stefanie Veile

 

Hugo Kükelhaus Schule e. V.

 

NameKontaktdatenSchulträger
IHK-Bildungsinstitut Arnsberg-Lippstadt GmbH

Opmünder Weg 73
59494 Soest


Tel.: 02921/5902343
Fax: 02921/5902349

Internet:
ihk-bildungsinstitut.de

 
Börde-Berufskolleg im Kreis Soest

Geschwister-Scholl-Str. 1
59494 Soest

Tel.: 02921/9639-0
Fax: 02921/9639-20


Internet: http://www.boerde-berufskolleg.de

Kreis Soest
LWL-Berufskolleg
Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Förderschwerpunkt Sehen
 

Hattroper Weg 55
59494 Soest

Tel.:02921/684-190
Fax:02921/684-264

Internet: LWL-Berufskolleg

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Fachseminare für Altenpflege

Feldmühlenweg 23
59494 Soest

Tel.: 02921/371-290
Fax: 02921/4026

Internet: frauenhilfe-westfalen.de

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg

Hattroper Weg 16
59 494 Soest

Tel.: 02921/3664-0
Fax: 02921/2963

Internet: http://www.hubertus-schwartz-soest.de

Kreis Soest

Kolping-Bildungsstätte Soest

Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Gesellschaftspolitische Akademie

Wiesenstr. 9
59494 Soest

Tel.: 02921/3623-0
Fax: 02921/16639

Internet: http://www.kolping-akademie-soest.de

Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH

Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH

Integration
 

Wiesenstr. 9
59494 Soest

Tel.: 02921/36230
Fax: 02921/16639

Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klinikum Stadt Soest
Albrecht-Schneider-Akademie

Senator-Schwartz-Ring 6
59494 Soest

Tel.: 02921/901561
Fax: 02921/902974

Internet: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klinikum Stadt Soest

Klinikum Stadt Soest
Landesinstitunt für Schule und Weiterbildung

Paradieser Weg 64
59494 Soest

Tel. 0 29 21 / 68 31
Fax: 0 29 21 / 682 - 228

 
Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Hellweg Sauerland

Aldegreverwall 24
59494 Soest


Tel.: 02921/3641-0
Fax: 02921/364130

Zweckverband: Kreis Unna, Kreis Soest, HSK, Kreis Warendorf, Kreis Paderborn, Kreis Höxter, Stadt Hamm

 

Nach erfolgreichem Abschluss der vierten Klasse entscheiden die Eltern über den weiteren Bildungsweg ihrer Kinder. Zunächst berät die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer gemeinsam mit den Eltern, welche Schulform nach der Grundschulzeit für das Kind in Frage kommt.

Die Schule gibt den Eltern eine schriftliche Empfehlung, die Teil des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4 ist und worin sie begründet, welche Schulform am besten geeignet erscheint. Ist ein Kind nach Auffassung der Grundschule für eine weitere Schulform mit Einschränkungen geeignet, wird auch diese benannt. Neben einer Empfehlung für eine Hauptschule, eine Realschule oder ein Gymnasium wird auch immer alternativ die Gesamtschule genannt. Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind an einer von ihnen gewählten Schulform an.

Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 wird eine Schul­formempfehlung für die weiterführende Schule ausgesprochen. Diese Schulform­empfehlung ist für die Eltern jedoch nicht verbindlich. Das heißt, Eltern melden nach Beratung durch die aufnehmende Schule ihr Kind bei der Schulform ihrer Wahl an. Damit entfällt auch ein Progno­seunterricht. Bei der Aufnahmeentscheidung bleibt die Schulformempfehlung unberücksichtigt.  

Anmeldezeitraum und notwendige Unterlagen

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25 an den weiterführenden Schulen der Stadt Soest werden vom 12.2. bis 16.2.2024 entgegengenommen.

Das vorgezogene Anmeldeverfahren an der Hannah-Arendt-Gesamtschule findet vom 30.1.2024 bis 1.2.2024 statt.

Folgende Unterlagen bitten die Schulen bei der Anmeldung vorzulegen:

  • Anmeldeschein: Zur Vermeidung von Doppelanmeldungen an mehreren Schulen gibt die von dem Kind besuchte Grundschule einen Anmeldeschein aus, der bei der gewählten Schule im Original abzugeben ist. Wird ein Kind nicht an der gewählten Schule aufgenommen, erhalten die Eltern den Anmeldeschein zurück.

  • Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der schriftlichen Empfehlung zu einer Schulform

  • Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.

 

Aufnahmeverfahren

Über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen entscheidet gemäß § 46 des Schulgesetzes NRW die Schulleiterin oder der Schulleiter innerhalb des vom Schulträger für die Aufnahme festgelegten allgemeinen Rahmens.

Bei der Entscheidung über die Aufnahme in die Schule berücksichtigt die Schulleitung gem. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung in der Sekundarstufe I Härtefälle und zieht im Übrigen eines oder mehrere der folgenden Kriterien heran:

  • Schulwege
  • Geschwisterkinder
  • ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
  • ausgewogenes Verhältnis von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Muttersprache
  • in Gesamtschulen Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistunsfähigkeit (Leistungsheterogenität)
  • Besuch einer Schule in der Nähe der zuletzt besuchten Grundschule
  • Losverfahren

Schülerfahrtkosten werden nur in dem Rahmen übernommen, in dem die Stadt Soest als Schulträger dazu nach der Schülerfahrtkostenverordnung verpflichtet ist. Eine darüber hinausgehende Kostenübernahme auf freiwilliger Basis erfolgt nicht.

 

Links und weitere Informationen zu dieser Seite:

 Schulgesetz des Landes NRW

Ausbildungs- und Prüfungsordnungen

Ihre Ansprechpersonen

Herr Paul Westholt

Arbeitsgruppenleiter Schule und Sport

p.westholt(at)soest.de02921 103-1140AdresseÖffnungszeitenDetails
Nebenstelle Markt 13
Raum: 8
Markt 13
59494 Soest
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:8:30 - 15:30
Dienstag:8:30 - 15:30
Mittwoch:8:30 - 15:30
Donnerstag:8:30 - 15:30
Freitag:8:30 - 12:30

Frau Müller

j.mueller(at)soest.de02921 103-1141AdresseÖffnungszeitenDetails
Nebenstelle Markt 13
Markt 13
59494 Soest
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:8:30 - 15:30
Dienstag:8:30 - 15:30
Mittwoch:8:30 - 15:30
Donnerstag:8:30 - 15:30
Freitag:8:30 - 12:30

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post(at)soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr