Soester Friedhöfe

Die Kommunalen Betriebe Soest ebE (KBS) sind für die Pflege der Soester Friedhöfe zuständig. Insgesamt gibt es im Stadtgebiet 11 Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von 243.236 m², davon 9 auf den Ortsteilen:

  • Osthofenfriedhof und Thomäfriedhof - Nottebohmweg / Ostenhellweg
  • Jüdischer Friedhof - Nottebohmweg
  • Ampen - Wasserweg 
  • Bergede - Deckmannstraße 
  • Deiringsen - Kreuzpfad 
  • Hattrop - Stemweg 
  • Hiddingsen/Lendringsen - Lanner 
  • Katrop/Meckingsen - Kopperweg 
  • Lühringsen/Thöningsen - Nienkamp 
  • Müllingsen - Landwehr 
  • Ruploh - Am Bohnenpfad 

Hervorzuheben ist besonders der parkähnlich angelegte Osthofenfriedhof als grüne Oase inmitten der Stadt Soest. Er verfügt über einen sehr alten und wertvollen Baumbestand und ist deshalb nicht nur ein Ort der Erinnerung und Besinnung, sondern auch der Erholung. 

Aufgaben

Die Kommunalen Betriebe Soest ebE erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben auf den Friedhöfen und in der Friedhofsverwaltung. Das umfasst

  • Alle Bestattungsleistungen
  • Abräumen von abgelaufenen Grabstätten und Einsaat der freien Flächen zur späteren Belegung
  • Winterdienst
  • Auf dem Friedhof Hauptwege und Plätze
  • Auf den Gehwegen rund um den Friedhof (als Anliegerpflicht)
  • Entsorgung von Abfällen
  • Grünabfall
  • Erde und Steine
  • Gemischte Abfälle
  • Verwaltungs- und Beratungsleistungen/Gebührenbescheide
  • Pflege Rasen Grabfelder
  • Pflege Pflanzflächen Grabfelder
  • Rasenflächen
  • mähen
  • Laub entfernen
  • Maulwurfshügel beseitigen
  • Neueinsaaten
  • Baum- und Strauchschnitt
  • Schnittarbeiten und Entsorgung des anfallenden Materials
  • Laub entfernen aus Pflanzflächen
  • Heckenschnitt
  • Baumkontrolle und Baumpflege
  • Kontrolle auf Verkehrssicherheit
  • Nachkontrolle auf Verkehrssicherheit
  • Totholz aus Bäumen entfernen
  • Kronenpflege bei Jung- und Altbäumen
  • Grabsteine
  • Jährliche Kontrolle
  • Instandsetzung für einzelne Grabsteine (z.B. auf dem Jüdischen Friedhof)
  • Unterhaltung der Wege und Hofeinläufe
  • Säubern
  • Laub entfernen
  • Instandhaltung / Reparatur
  • Wartung und Instandhaltung der
  • Toranlagen
  • Schaukästen
  • Abfallbehälter
  • Bänke
  • Brunnenanlagen
  • Trauerhalle und Abschiedsräume

Baumbestand

Auf allen Soester Friedhöfen stehen insgesamt  1.679 Bäume. Je Friedhof gibt es bis zu 86 unterschiedliche Baumarten. Dies vor allem auf dem Osthofenfriedhof. Aber auch auf den Ortsteilfriedhöfen, wie z.B. in Deiringsen kann man 26 unterschiedliche Baumarten bestaunen.

Hier ein kleiner Überblick über die Baumarten:

  • Ahorne
  • Birken
  • Buchen
  • Colorado-Tannen
  • Douglasfichten
  • Eichen
  • Eschen
  • Linden
  • Lärchen
  • Platanen
  • Scheinakazien

 

Besondere Bäume:

  • Amberbäume
  • Fächerblattbäume
  • Kuchenbaum
  • Taschentuchbäume
  • Tulpenbäume

 

Anschrift:

Kommunale Betriebe Soest ebE
Friedhofsverwaltung
Nottebohmweg 28

59494 Soest

Tel.: 02921/ 103 - 4110
Fax: 02921/ 103 - 4119

Öffnungszeiten Osthofenfriedhof:

1. April bis 31. Mai 2021

  • 07.00 bis 20.00 Uhr

1. Juni bis 31. August 2021

  • 07.00 bis 21.00 Uhr

1. September bis 1. November 2021

  • 07.00 bis 20.00 Uhr

2. November bis 31. März 2021

  • 08.00 bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung:

Mo. - Fr.:        10:00 - 12:30 Uhr
Di.:                  14:00 - 16:00 Uhr
Do.:                 14:00 - 16:00 Uhr

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post(at)soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr