Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte

Der Rat der Stadt Soest hat in seiner Sitzung vom 28.04.2016 die Einführung der Ehrenamtskarte für die Stadt Soest beschlossen.

Die Ehrenamtskarte existiert in Nordrhein-Westfalen seit dem Jahr 2008. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden im Land möchte das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport das vielfältige bürgerschaftliche Engagenement für andere würdigen und anerkennen.

Menschen, die sich in ihrer Freizeit in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren, sollen mit der Karte ein kleines Dankeschön erhalten. Sie erhalten mit der Karte im Scheckkartenformat Vergünstigungen, Rabatte und können Sonderaktionen aus vielen Bereichen in Anspruch nehmen. Die Karte ist in ganz NRW gültig.

  • Anspruchsberechtigt sind Personen, die mindestens 5 Sunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich tätig sind. Der Nachweis der Tätigkeit erfolgt auf einem Mustervordruck durch Bestätigung der jeweiligen Einrichtungen bzw. Vereine.
  • Die Ausgabe ist antragsabhängig.
  • Die Karte können nur Personen beantragen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von Aufwandsentschädigungen erhalten. Ausgenommen davon ist der Ersatz entstandener Kosten im Zusammenhang mit dem Ehrenamt z. B. Fahrtkostenersatz.
  • Die ehrenamtliche Tätigkeit muss seit mindestens einem Jahr ausgeübt werden.

Die Karte gilt ab Ausstellung für drei Jahre und kann bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Ablauf erneut beantragt werden.

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Ehrenamtskarte bei der Ehrenamtsbeauftragten beantragen. Antragsformulare bekommen Sie entweder im Rathaus oder bequem per Download. Bitte lassen Sie sich Ihren Einsatz von der Stelle, bei der Sie ehrenamtlich tätig sind, auf dem Antragsformular bescheinigen. Falls Sie bei mehr als einer Stelle tätig sind, benötigen Sie mehrere Formulare.

Antragsformular

Ehrenamtskarten-App

Sie können die klassische Ehrenamtskarte auch bequem elektronisch über die neue Ehrenamtskarten-App beantragen. Eine Antragsmöglichkeit für die Jubiläumsehrenamtskarte ist über die App noch nicht möglich, das Land NRW hat eine Ergänzung der Antragsmöglichkeit aber bereits in Aussicht gestellt. Wir informieren Sie hier, sobald das möglich sein wird. Die App kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.

Alle Soester Partner der Ehrenamtskarte finden Sie hier mit ihrem Angebot aufgelistet. Darüber hinaus können Sie sich auf dieser Seite über alle Angebote in NRW informieren. Auch die Soester Angebote finden Sie dort.

Neben den dauerhaft geltenden Vergünstigungen werden zeitlich begrenzte Sonderaktionen angeboten, die Inhaber der Ehrenamtskarte nutzen können.

Als Ergänzung zum Online-Angebot können können sich Ehrenamtskarteninhaber/innen seit 2015 auch mobil über Angebote in Nordrhein-Westfalen informieren. Dazu wurde eine App entwickelt, mit der alle lokalen Angebote und Vergünstigungen online abgerufen werden können. Hier können Sie die App Ehrensache NRW für die Betriebssysteme Android und IOS herunterladen.

Zusätzlich zur klassischen Ehrenamtskarte wird mit der Jubiläumsehrenamtskarte ein besonders langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Menschen, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagieren, können eine Jubiläumsehrenamtskarte erhalten. Der Nachweis der Tätigkeit erfolgt auf einem Mustervordruck durch Bestätigung der jeweiligen Einrichtungen bzw. Vereine. Beantragt werden kann die Karte entweder von den Ehrenamtlichen selbst, oder auf Vorschlag der Organisation, bei der das Ehrenamt geleistet wird. 

Die für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte erforderlichen 25 Jahre im Ehrenamt können sowohl in einer als auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Auch Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert.

Die Jubiläumsehrenamtskarte ist im Gegensatz zur klassischen Ehrenamtskarte lebenslang gültig und kann ebenso wie die klassische Karte in ganz Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden. Ausgegeben wird die Karte von der Stadt Soest. Antrags- und Vorschlagsformulare finden Sie hier auf der Seite unter der Rubrik Downloads.

Damit die Ehrenamtskarte auch in unserer Stadt ein Erfolg wird, benötigen wir attraktive Angebote aus verschiedenen Bereichen. Daher wende ich mich heute an Sie und bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Werden Sie Partner der Ehrenamtskarte!

Sie müssen nicht viel dafür tun. Wir benötigen Ihre Bereitschaft, den Inhabern der Ehrenamtskarte einen Bonus in Form eines Rabatts oder anderer Vergünstigungen einzuräumen und Ihr Firmenlogo. Die Höhe Ihres Vergünstigungsangebots bestimmen Sie selbst. Falls Sie sich entscheiden, mitzumachen,  unterzeichnen Sie eine entsprechende Vereinbarung mit der Stadt Soest. Diese Vereinbarung erläutert Ihr Unterstützungsangebot und ist jederzeit widerrufbar. Kosten entstehen Ihnen nicht.  Ihr Logo benötigen wir, damit wir auf unseren Internetseiten auf Ihr Angebot aufmerksam machen können  und zur Aufnahme in das Partnerverzeichnis des Landes NRW.
Sie erhalten von uns einen Aufkleber für Ihren Betrieb, der Sie als Partner der Ehrenamtskarte ausweist.

Informationen über ähnliche Partnerangebote Ihrer Branche finden Sie auf dieser Seite der Landesregierung. Sie können dort verschiedene Filterfunktionen nutzen, um sich die entsprechenden Angebote anzeigen zu lassen.

Partnervereinbarung zum Download

Antworten auf die wichtigsten Fragen als Partner der Ehrenamtskarte finden Sie hier.

Ihre Ansprechperson

Frau Brigitte Sliwa

Bürgerbeteiligung und Ehrenamt

b.sliwa@soest.de 02921 103-9046 Adresse Öffnungszeiten

Rathaus I
Raum: 2.09
Am Vreithof 8
59494 Soest

TagUhrzeit
Montag:8.30 -12.30 / 14.00 - 16.00
Dienstag:8.30 -12.30 / 14.00 - 16.00
Mittwoch:8.30 -12.30 / 14.00 - 16.00
Donnerstag:8.30 -12.30 / 14.00 - 17.30

Termine nach Vereinbarung

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
13.09.2023 | 14:31 Uhr