Die Gesamtheit aller in der Stadtverwaltung Soest, den Kommunalen Betrieben und der Wirtschaftsförderung eingesetzten Geographischen Informationssysteme (GIS) und CAD-Programme kann unter dem Soester Geo-Informationssystem zusammengefasst werden.
In der Stadtverwaltung Soest wird das Geographische Informationssystem (GIS) seit 1996 eingesetzt. Diese Systeme bestehen aus den 4 Komponenten Software, Hardware, Daten und Anwendern.
Im Vergleich zu herkömmlichen Grafikprogrammen werden hier Graphikdaten mit den entsprechenden Sachdaten zusammengeführt. Die Geoinformation beinhaltet demnach sämtliche Fachkataster und die dazugehörige Fachinformation.
Beispielhaft sind folgende Fachkataster mit Geoinformation zu nennen:
- Baumkataster
- Denkmalkataster
- Friedhofskataster
- Beleuchtungskataster
- Grünflächenkataster
- Kataster der Kommunalen Infrastruktur
Eine Auswahl von wichtigen und frei zugänglichen Geoinformationen steht dem Bürger unter dem Geoportal der Stadt Soest im Internet zur Verfügung.
LINK zum Geoportal: https://www.soest.de/wohnen-bauen/geoportal-karten-und-statistik
Die Organisation und Koordination der Anwendungen erfolgt durch das zentrale Datenmanagement der Stadt Soest.
- Anschrift
- 001 Windmühlenweg 21 59494 Soest
Jürgen
Treptow
Standard
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Mittwoch
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
- Anschrift
- 001 Markt 13 59494 Soest
- Telefon
- 02921 103-5401
- Fax
- 02921 103-3199
- j.treptow@soest.de
Geoinformation \ Geoinformationssystem (GIS)
Die Gesamtheit aller in der Stadtverwaltung Soest, den Kommunalen Betrieben und der Wirtschaftsförderung eingesetzten Geographischen Informationssysteme (GIS) und CAD-Programme kann unter dem Soester Geo-Informationssystem zusammengefasst werden.
In der Stadtverwaltung Soest wird das Geographische Informationssystem (GIS) seit 1996 eingesetzt. Diese Systeme bestehen aus den 4 Komponenten Software, Hardware, Daten und Anwendern.
Im Vergleich zu herkömmlichen Grafikprogrammen werden hier Graphikdaten mit den entsprechenden Sachdaten zusammengeführt. Die Geoinformation beinhaltet demnach sämtliche Fachkataster und die dazugehörige Fachinformation.
Beispielhaft sind folgende Fachkataster mit Geoinformation zu nennen:
- Baumkataster
- Denkmalkataster
- Friedhofskataster
- Beleuchtungskataster
- Grünflächenkataster
- Kataster der Kommunalen Infrastruktur
Eine Auswahl von wichtigen und frei zugänglichen Geoinformationen steht dem Bürger unter dem Geoportal der Stadt Soest im Internet zur Verfügung.
LINK zum Geoportal: https://www.soest.de/wohnen-bauen/geoportal-karten-und-statistik
Die Organisation und Koordination der Anwendungen erfolgt durch das zentrale Datenmanagement der Stadt Soest.
Ihre Ansprechperson
Nebenstelle Markt 13
Raum: 1.02.21 (Büro 11)
Markt 13
59494
Soest
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00 |
Dienstag: | 08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00 |
Mittwoch: | 08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00 |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30 |
Freitag: | 08:30 - 12:30 |