Die Beurkundung eines Sterbefalles erfolgt immer bei dem Standesamt, wo der Tod eingetreten ist. In der Regel erledigt das beauftragte Bestattungsunternehmen die Formalitäten.
Folgende Dokumente sind vorzulegen:
Ist die verstorbene Person ledig:
- Geburtsurkunde;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person verheiratet:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person geschieden:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde mit Auflösung der Ehe oder ein rechtskräftiges Scheidungsurteil;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person verwitwet:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde mit Auflösung der Ehe oder Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Hinweise:
Sie können uns natürlich weiterhin die Unterlagen, wie bisher gewohnt, vorab per Mail an standesamt(at)soest.de schicken oder vollständig im verschlossenen Umschlag in den Briefkasten des Rathauses I, Am Vreithof 8 in 59494 Soest werfen. Bitte beachten Sie für Ihre Planung, dass dieser Weg über den Briefkasten mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Bestatter, die die Todesbescheinigung benötigen, wenden sich bitte vor der Einreichung der Unterlagen an das Gesundheitsamt.
- Anschrift
- 001Domplatz 159494Soest
Kristina
Lutz
- buergerbuero@soest.de
Christine
Sauermann
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Yannick
Schultz
- buergerbuero@soest.de
Mark
Young
Standesbeamter
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Miriam
Kühle
Leitung Standesamt
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Team des Bürger Büros
- buergerbuero@soest.de
Silke
Krane
- buergerbuero@soest.de
Martina
Grieskamp
_keine
- m.grieskamp@soest.de
Melanie
Schneider
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- m.schneider@soest.de
Franziska
Zvanut
- buergerbuero@soest.de
Jan
Weller
- buergerbuero@soest.de
Katharina
Schröter
- buergerbuero@soest.de
Stefanie
Rinsche
- buergerbuero@soest.de
Miriam
Kühle
Standesbeamtin
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- m.kuehle@soest.de
Kathrin
Esken
Rentenangelegenheiten
2.12 Rentenstelle/ Versicherungsamt
Freitext
Eine Vorsprache bei der Rentenstelle der Stadt Soest ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter den Nummern 02921/103-2151 oder 02921/103-2152 sowie per E-Mail s.behrens@soest.de oder k.esken@soest.de möglich.
- k.esken@soest.de
Susanne
Behrens
Rentenangelegenheiten
2.12 Rentenstelle/ Versicherungsamt
Freitext
Eine Vorsprache bei der Rentenstelle der Stadt Soest ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter den Nummern 02921/103-2151 oder 02921/103-2152 sowie per E-Mail s.behrens@soest.de oder k.esken@soest.de möglich.
- s.behrens@soest.de
Christine
Sauermann
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Mark
Young
Standesbeamter
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Miriam
Kühle
Leitung Standesamt
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- standesamt@soest.de
Martina
Grieskamp
_keine
- m.grieskamp@soest.de
Melanie
Schneider
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- m.schneider@soest.de
Miriam
Kühle
Standesbeamtin
2.12 Standesamt
Montag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 16:00
Dienstag
08:30 - 12:30
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
08:30 - 12:30 / 14:00 - 17:30
Freitag
08:30 - 12:30
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin telefonisch oder Mail unter standesamt@soest.de
- m.kuehle@soest.de
Beurkundung von Sterbefällen
Die Beurkundung eines Sterbefalles erfolgt immer bei dem Standesamt, wo der Tod eingetreten ist. In der Regel erledigt das beauftragte Bestattungsunternehmen die Formalitäten.
Folgende Dokumente sind vorzulegen:
Ist die verstorbene Person ledig:
- Geburtsurkunde;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person verheiratet:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person geschieden:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde mit Auflösung der Ehe oder ein rechtskräftiges Scheidungsurteil;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Ist die verstorbene Person verwitwet:
- Heiratsurkunde/Eheurkunde mit Auflösung der Ehe oder Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners;
- Personalausweis, wenn nicht vorhanden, eine Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde;
- Totenschein des Arztes.
Hinweise:
Sie können uns natürlich weiterhin die Unterlagen, wie bisher gewohnt, vorab per Mail an standesamt(at)soest.de schicken oder vollständig im verschlossenen Umschlag in den Briefkasten des Rathauses I, Am Vreithof 8 in 59494 Soest werfen. Bitte beachten Sie für Ihre Planung, dass dieser Weg über den Briefkasten mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Bestatter, die die Todesbescheinigung benötigen, wenden sich bitte vor der Einreichung der Unterlagen an das Gesundheitsamt.
Anforderung von Urkunden aus dem Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister des Standesamts Soest
Bitte beachten Sie, dass Sie nur Auskünfte aus den Registern des Standesamtes Soest beantragen können. Eine Auskunft aus Registern anderer Standesämter ist nicht möglich.