Ein Knopfdruck an der Seite der grauen Säule genügt, und es sprudelt aus dem Hahn. Nach kurzer Zeit schaltet die Anlage den Wasserstrahl automatisch wieder aus.
Der Aufbau von Trinkwasserspendern geschieht im Rahmen des Wallentwicklungskonzeptes. Darüber hinaus haben sich Politik und Verwaltung für die Installation der Wasserquellen als kleinen Beitrag zur Klimafolgenanpassung entschieden. Denn da es künftig erwartbar mehr Hitzetage in den Sommern geben wird, soll es im öffentlichen Raum auch mehr Möglichkeiten zur Kühlung geben – dazu zählen Verschattungen, aber eben auch Wasserelemente. „Weitere Trinkwasserspender werden an anderen Standorten in der Innenstadt folgen“, kündigt Matthias Abel, Technischer Beigeordneter der Stadt Soest, an.
Zwei neue Trinkwasserspender bieten Erfrischung in den Gräften
Zwei neue Trinkwasserspender bieten in den Gräften nun Erfrischung für alle, die dort zu Fuß oder per Fahrrad unterwegs sind. Standorte sind der Rosengarten am Walldurchgang zur Grünen Hecke sowie der Vorplatz zum Mitmachgarten am Mühlenpättken.