In einem Workshop am 28. Januar 2023 von 10 bis 14 Uhr lädt das stadtLABOR der Stadt Soest Kinder und ihre Eltern dazu ein, sich der Frage zu nähern, wie Social Media reflektiert und mit Freude in den gemeinsamen Alltag integriert werden kann.
Der Dozent Johannes Wentzel wird den Teilnehmenden die grundlegenden und aktuellen Informationen zu einem reflektierten und bewussten Umgang mit den gängigen Sozialen Medien näherbringen. Dabei werden unter anderem die Themen Geschwindigkeit im Internet, Fake News, Datenweitergabe, Tracking, CyberGrooming und auch rechtliche Aspekte in den Blick genommen. Im Fokus soll vor allem die Frage stehen: Wie können wir eigentlich verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen? Ziel ist ein reflektierter und bewusster, aber auch kreativer und freudvoller Umgang mit Social Media.
Wer kann mitmachen? Der Workshop richtet sich vor allem an Familien. Eingeladen sind insbesondere (aber nicht ausschließlich) Kinder von acht bis zwölf Jahren zusammen mit ihren Eltern, Verwandten oder Erziehungsberechtigten.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl jedoch begrenzt, daher ist eine Anmeldung notwendig online über www.stadtlabor-soest.de/social-media-workshop/.
Bei Rückfragen steht das stadtLABOR-Team gerne zur Verfügung: per E-Mail an stadtlabor@soest.de.
Workshop: „Kleines Social Media 1×1“ – Mit Spaß und Verstand als Familie im Netz unterwegs
Mobile Games, TikTok-Videos oder Fotos auf WhatsApp – der Einfluss digitaler und sozialer Medien auf das Beisammensein in der Familie kann sehr groß sein.