„KulturImpulse: Klima, Krieg, Corona. Live-Spielstätten im Spannungsfeld von Katastrophen“ lautet der Titel des Abends, zu dem der Eintritt in das Museum sowie die Teilnahme kostenfrei sind.
Dr. Wachtendorf wird darstellen, in welcher Lage sich Live-Spielstätten wie beispielsweise das Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest konkret befinden. Er wird sich ferner der Frage widmen, wie und mit welcher Art von Beiträgen sie ihrer Aufgabe zukünftig gerecht werden können. „Ein Blick in aktuelle Studien und den Mikrozensus ermöglicht Hinweise auf Entstehung und Ausmaß der gegenwärtigen Krise“, erläutert er seine Herangehensweise. „Außerdem lassen sich dadurch ebenfalls mögliche Auswege finden.“
Die Welt ist im Wandel – by design oder by desaster“, erklärt Dr. Wachtendorf. Im Moment vollziehe sich dieser Wandel leider eher by desaster und er betreffe selbstverständlich auch das gesellschaftliche Zusammenleben und damit ebenfalls die Kulturakteure, die ja ein Teil der Gesellschaft sind. „Das ist insofern doppelt problematisch, weil dadurch einerseits nicht nur die Kulturakteure direkt in ihrem Wirken gefährdet sind, sondern eben dieses Wirken andererseits wesentlich einen Wandel by design antreiben sollte.“
Livespielstätten sind als wichtige Kulturakteure Orte, die ständig mit Impulsen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen beitragen. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Situation, diskutiert daran anschließend verschiedene Analysen und prüft schließlich mögliche Auswege.