In Informationsveranstaltungen wirbt die Stadt für ihr Vorgehen. Dabei war insbesondere in der Veranstaltung für die Altstadt das Interesse der Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer sehr groß.
In jedem der drei Sanierungsquartiere „Altstadt“, „Süd-Ost“ und „Osthofe“ präsentierten Fachleute der Stadt sowie der Innovation City Management GmbH den aktuellen Stand des Vorhabens. Im Mittelpunkt standen dabei die Ergebnisse und Maßnahmen des jeweiligen Quartierskonzepts sowie die Vorteile, die sich zukünftig für die Eigentümerinnen und Eigentümer ergeben, wenn sie eine Immobilie in einem Sanierungsgebiet besitzen. „Das Quartierskonzept steht kurz vor der Fertigstellung“, erklärte Kamil Folta von der Innovation City Management GmbH auf den Veranstaltungen. Gemeinsam mit der Gertec Ingenieursgesellschaft und Jung Stadtkonzepte werden verschiedene Maßnahmen erarbeitet, die zur zukünftigen Entwicklung der Quartiere beitragen sollen.
Zudem diente die Veranstaltung als Auftakt des Sanierungsmanagements und zeigte dazu einige energetische Maßnahmen und deren Einspareffekte auf. Ferner wurden Fördermittel präsentiert und auf die Leistungen der Sanierungsberater aufmerksam gemacht. Hierzu zählt besonders die kostenlose Vor-Ort-Beratung, in der alle Fragen rund um die energetische Sanierung direkt am Gebäude geklärt werden können. „Fragen Sie einfach telefonisch einen Beratungstermin bei uns an“, bekunden die beiden Sanierungsmanager der Stadt Soest, Melina Steinsträter und Alessandro Bontempi, immer wieder in den Veranstaltungen. Das Sanierungsmanagement wird zudem verstärkt durch die energielenker projects GmbH, welche bei den Veranstaltungen darüber informierte, welchen großen Vorteil die Eigentümerinnen und Eigentümer in den Sanierungsquartieren neben den kostenlosen Beratungen erhalten: „Sobald Ihre Quartiere als Sanierungsgebiete ausgewiesen sind, erhalten Sie steuerliche Vorteile“. Hier ist jedoch jeweils die Rücksprache mit einem Steuerberater sinnvoll.
Die Inhalte der Veranstaltung und weitere Informationen sind auf der Website www.soest.de/klimaschutz zu finden. Auch die Quartierskonzepte werden nach Fertigstellung auf dieser Website veröffentlicht.
Bei Fragen rund um das Quartierskonzept und das Beratungsangebot stehen Alessandro Bontempi und Melina Steinsträter vom Sanierungsmanagement unter den Rufnummern 02921 / 103-3125 oder 02921 / 103-3126 zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, über einen Newsletter über die kommenden Veranstaltungen und Aktionen informiert zu bleiben. Eine Anmeldung ist formlos per E-Mail an sanierung@soest.de möglich.
Vorteile von Sanierungsgebieten wecken Interesse der Immobilieneigentümer
Die Stadt Soest will die Sanierungsquote von älteren Wohnhäusern steigern, damit der klimaschädliche CO2-Ausstoß aus dem Wärme-Sektor sinkt. Ein Mittel auf diesem Weg ist die Ausweisung so genannter Sanierungsquartiere, weil die Immobilieneigentümer in diesen Stadtvierteln Zugriff auf steuerliche Vorteile und kostenlose Beratung haben.