Vormerkungen für einen Kita-Platz ab 1. November möglich

|   News Allgemein

Ab 1. November 2021 können Eltern sich für einen Betreuungsplatz in einer Soester Kindertagesstätte für das Kindergartenjahr 2022/2023 vormerken lassen.

Das Verfahren läuft nach der Premiere 2020 zum zweiten Mal ausschließlich auf digitalem Weg. Parallel führt die Abteilung Jugend in diesem Jahr eine Eltern-Umfrage über die benötigten Betreuungszeiten in der Kita durch.

Eltern, die ihr Kind für einen Kita-Platz vormerken lassen wollen, füllen dazu ein Online-Formular aus. Zu finden ist dieses auf www.soest.de unter der Rubrik „Rathaus online“. Von hier aus werden die Eltern auf Wunsch auch direkt auf die Website der Kitas verlinkt, damit sie sich umfassend informieren können.

Wichtige Grundsätze des digitalen Vormerk-Verfahren sind:

  • Die Eltern sollten ihr Kind mindestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Aufnahme-Termin vormerken.

  • Zusätzlich haben die Eltern nun bei der Kita-Suche die Möglichkeit, speziell nach benötigter Randzeitenbetreuung zu suchen und zu filtern.

  • Die Eltern können drei Wunsch-Kitas nennen. Die erstgenannte Kita prüft, ob den Eltern ein Platz angeboten werden kann. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Prüfung in den weiteren beiden Kitas bzw. in der Verwaltung.

  • In jedem Fall erhalten die Eltern einen Betreuungsplatz angeboten; der Betreuungsvertrag wird dann mit der Kita direkt und in herkömmlicher schriftlicher Form abgeschlossen.

  • Auch im digitalen Verfahren bleibt ein persönlicher Kennenlern-Termin in der Kindertageseinrichtung notwendig.

Bei Problemen und Fragen zum digitalen Vormerk-Verfahren stehen die städtischen Mitarbeiterinnen Maria Bange Ohrmann, Tel. 02921 / 103-2342, und Marion Weindorf, Tel. 02921 / 103-2341, mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Auf Wunsch wird den Eltern auch Hilfestellung beim Ausfüllen der Online-Vormerkung angeboten.

Die Erhebung der Elternbeiträge erfolgt ebenfalls digitalisiert. Die Eltern können entsprechende Unterlagen und Nachweise über das Bürgerportal hochladen. Es profitieren neben den Familien auch die beteiligten Kitas und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, denn beide digitalen Dienstleistungen sind in die elektronischen Fachverfahren und Dokumentenmanagement-Systeme eingebunden.

Parallel zum digitalen Vormerk-Verfahren befragt die Abteilung Jugend der Stadt Soest in diesem Jahr die Eltern über die benötigten Betreuungszeiten in der Kita. An der Umfrage können sowohl Eltern teilnehmen, die sich für einen Kita-Platz vormerken lassen, als auch jene Eltern, deren Kind bereits eine Kita besucht.

  • Eltern, die sich neu für einen Kita-Platz vormerken lassen, werden im digitalen Vormerk-Verfahren zu den Betreuungszeiten befragt.

  • Eltern, deren Kinder bereits in der Kita sind, können sich über die Bürgerbeteiligungsplattform www.mitdenken-soest.de beteiligen.

Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Kita-Bedarfsplanung der Stadt Soest ein.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr