Das Veranstaltungsprogramm der Soester Stadtbücherei, Severinstraße 10, richtet sich auch in den Monaten April bis Juni wieder an alle Generationen. Die Angebote im Einzelnen:
-
In der Kinderlesung der Reihe „Geschichtenhüpfer“ für Kinder ab 4 Jahren geht es am Samstag, 22. April 2023, um „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“. Beginn ist einmal um 10.30 Uhr und dann noch einmal um 11.30 Uhr. Anmeldungen sind ab 8. April 2023 in der Stadtbücherei möglich, der Eintritt ist frei.
-
Einen literarisch-musikalischen Abend unter dem Titel „Es war einmal ein kleiner Prinz“ bietet Dr. Wolf Kalipp am Montag, 24. April 2023, ab 19 Uhr. Er präsentiert ausgewählte Texte und Reflexionen von Antoine de Saint-Exupéry sowie Klavierminiaturen von Claude Debussy, Eric Satie, Charles Koechlin und Jean Françaix. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
-
„Lieselotte sucht einen Schatz“ heißt es beim Geschichtenhüpfer für Kinder ab 4 Jahren am Samstag, 20. Mai 2023, um 10.30 sowie noch einmal um 11.30 Uhr. Anmeldungen sind ab 6. Mai 2023 in der Stadtbücherei möglich, der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
-
Anlässlich des „Bloomsdays“ gibt Günter Kükenshöner am Donnerstag, 15. Juni 2023, ab 19 Uhr einen leicht verständlichen Einstieg in den Kosmos des Romans „Ulysses“ von James Joyce, der unbestritten als Meisterwerk der modernen Literatur angesehen wird, durch Virginia Woolf aber auch als „unvergessliche Katastrophe“ beurteilt wurde – „immens gewagt, aber schrecklich verunglückt.“ Der Eintritt ist frei.
-
Am Freitag, 16. Juni 2023, findet der Digitaltag in der Stadtbücherei statt. Von 10 bis 13 Uhr geht es darum, die Welt per Virtual Reality zu entdecken. Von 15 bis 18 Uhr findet die Super Mario Party statt. Anmeldungen sind ab 1. Juni 2023 in der Stadtbücherei möglich. Der Eintritt zum Digitaltag ist frei.
-
Den Abschluss des Quartalsprogramms bildet eine weitere Kinderlesung der Reihe „Geschichtenhüpfer“ für Kinder ab 4 Jahren am Samstag, 17. Juni 2023 um 10.30 und 11.30 Uhr: „Das Buch vom Dreck“. Anmeldestart ist am 3. Juni 2023 in der Stadtbücherei, der Eintritt zu den Lesungen ist frei.
Offener Treff für Wollbegeisterte
Darüber hinaus finden die Treffen der Gruppe „Wollveredelung – Offener Treff für Wollbegeisterte“ in der Stadtbücherei an den Sonntagen 30. April, 28. Mai und 25. Juni statt. Jeweils von 14 bis 16 Uhr verwandelt sich der Café-Bereich der Bücherei in eine Wollwerkstatt. Es können die Bereiche Stricken, Häkeln, Spinnen und Weben ausprobiert werden. Tipps und Tricks werden ausgetauscht, Neues kann erlernt und Vergessenes aufgefrischt werden. Neueinsteigerinnen und -einsteiger sind jederzeit willkommen und eingeladen zum kreativen Tun.
E-Time-Sprechstunden
Weiterhin im Programmangebot sind auch die e-Time-Sprechstunden für digitale Medien, in denen die Bedienung und Problemlösung für Onleihe24, Filmfriend, Freegal und BibDiverS besprochen werden können. Die Termine sind:
-
4. April, 20. April, 2. Mai, 16. Mai, 22. Mai 15. Juni und 27. Juni 2023 jeweils von 16 bis 18 Uhr sowie
-
13. April, 27. April, 9. Mai, 2. Juni, 6. Juni und 22. Juni jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Hier finden Sie den entsprechenden Quartalsflyer von April bis Juni 2023.