Volkshochschule legt Herbstprogramm mit vielen Präsenzveranstaltungen auf

|   News Allgemein

Die Volkshochschule Soest (VHS) kehrt mit dem Programm für das Herbstsemester 2021 zu der Angebotsvielfalt der Vor-Corona-Zeit zurück. 345 Veranstaltungen und Kurse mit mehr als 5000 Unterrichtsstunden sind geplant, davon rund 80 Prozent in Präsenz.

„Volkshochschule ist Begegnung“, begründet VHS-Leiter Thomas Nübel diese Strategie. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Interessierte sollten dazu weitest möglich das Onlineverfahren über www.vhssoest.de nutzen.

Die wiederbelebte Programmvielfalt ermöglicht es, bekannte und beliebte Kurse anzubieten sowie gleichzeitig neue Schwerpunkte zu setzen. Ersteres trifft beispielsweise auf Gesundheits-, Sprach- und Kreativangebote zu. Darüber hinaus sind aber auch Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen „Nachhaltige Entwicklung“, „Digitalisierung und Medienkompetenz“ und „Demokratiebildung“ zu finden, die es so noch nicht gab.

Kooperationspartner der VHS kommen aus dem Raum Soest, wie das Soester Entwicklungsnetz, der Soester Standort der Fachhochschule Südwestfalen oder die Verbraucherzentrale. Hinzu gesellen sich namhafte Einrichtungen wie der Verfassungsschutz NRW und die Bundeszentrale für politische Bildung.

Neben den Präsenzveranstaltungen als tragende Säule der VHS gehören weiterhin Online-Angebote zum Programm. Darüber hinaus werden bei der Durchführung der Veranstaltungen die jeweils gültigen Infektionsschutzregeln gelten, bis hin zu der Umwandlung einer Präsenz- in eine virtuelle Veranstaltung, sofern es notwendig und möglich ist.

Informationen sowie jeweils aktuelle Hinweise zum Programm sind online auf www.vhssoest.de zu finden. Eine Beratung durch das VHS-Team ist wie gewohnt nach vorheriger Terminvereinbarung auch telefonisch oder persönlich und selbstverständlich jederzeit online möglich.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr