-
In den vergangenen Jahren hat die Technologie zur virtuellen Realität (VR) bemerkenswerte Sprünge gemacht. In einem Familien-Workshop VHS können die Teilnehmenden einen Nachmittag lang in spielerischer Atmosphäre die faszinierenden Möglichkeiten von VR-Brillen kennen lernen. Der Workshop findet am Freitag, 1. April 2022, in der Zeit von 15.30 bis 18.30 Uhr statt und die Teilnahme kostet pro Familie (zwei Personen) 29 Euro.
-
Wissen rund um „Excel Kompakt in den Osterferien“ können alle Interessierten in dem Kurs 22F50021 erwerben. Der Kurs bietet Grundlagen zum Erlernen des Programms Excel, mit welchem große Mengen an Zahlen und Daten in einer an individuelle Bedürfnisse angepassten Struktur erfasst werden können.
-
Im NLP-Kurs „Die neue Normalität - Veränderung, Entwicklung oder Krise?“ zeigt die Dozentin auf, inwiefern das neurolinguistische Programmieren (NLP) dabei helfen kann, Krisen zu überwinden, Orientierung zu finden und ein zufriedenes Leben zu führen. Gleichzeitig ist die NLP-Qualifikation gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Kommunikationsfähigkeit mit sich selbst und anderen wirksam zu gestalten. Der Kurs wird als Bildungsurlaub in der Zeit vom 25. bis 29. April 2022 täglich von 9 bis 17.15 Uhr angeboten und ist unter der Kursnummer: 22F50912 buchbar.
-
Für Kurzentschlossene liefert Dr. Ralf Joest am Donnerstag, 24. März 2022, ab 19.30 Uhr einen Einblick in den „Naturschutz in der Hellwegbörde“. Der Vortrag im VHS-Gebäude Kükelhaus (Nöttenstraße) ist kostenfrei und beschäftigt sich mit der Artenvielfalt der Börde und den Nutzungskonflikten, die dadurch entstehen.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeitenden der Volkshochschule unter 02921/103-1155 oder per E-Mail unter vhs@soest.de zur Verfügung.