Umzüge der Bürger-Schützen zum Wippen und am Schützenfest-Wochenende

|   News Allgemein

Aus Anlass des Schützenfestes führt der Bürger-Schützen-Verein zu Soest Veranstaltungen und Umzüge durch, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf einigen innerstädtischen Straßen führen. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, auf die

Marschkolonnen Rücksicht zu nehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jeweils auf der rechten Fahrbahnseite unterwegs. Polizei und Ordner sichern die Marschkolonnen.

Am Samstag, 18. Juni 2022, zieht der Verein ab 14.30 Uhr vom Osthofentor über die Osthofenstraße und die Propst-Nübel-Straße zum Rathaus und von dort über die Strecke Am Seel / Rathausstraße / Walburgerstraße / Georgsgasse / Wippgasse zur Wiesenstraße, wo das „Wippen in den Großen Teich“ stattfindet. Der Busparkplatz an der Wiesenstraße ist für diese Veranstaltung bereits ab Freitag, 17. Juni 2022, um 6 Uhr bis zum 19. Juni 2022, 13 Uhr gesperrt. Die Wiesenstraße selber ist am 18. Juni von 16 bis 22 Uhr gesperrt.

Am Wochenende des Schützenfestes vom 24. bis 26. Juni 2022 finden folgende Umzüge statt:

Am Freitag, 24. Juni 2022, marschiert das ganze Regiment von 18.15 bis etwa 21.30 Uhr durch die Innenstadt. Zunächst geht es vom Großen Teich aus über die Teichsmühlengasse, die Walburgerstraße, den Markt und die Rathausstraße zum Kirchgang in St. Patrokli. Anschließend ist Antreten auf dem südlichen Petrikirchplatz und der Umzug wird fortgesetzt über die Hospitalgasse, die Rathausstraße und den nördlichen Petrikirchplatz zum Großen Zapfenstreich. Den Abschluss bildet der Marsch zum Schützenhof am Wisbyring über Rathausstraße, Hospitalgasse, Puppenstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Deiringser Weg, Wisbyring, Deiringser Weg, Bürgerschützenweg, Auf dem Schützenhof und Pankgrafenweg zum Schützenhof.

Am Samstag, 25. Juni 2022, ziehen die verschiedenen Hofen des Vereins in einem Sternmarsch ab 12.30 Uhr zum Markt.
 

  • Die Pauli-Hofe kommt von der Ulricherstraße über die Paulistraße zur Jakobistraße, quert diese und marschiert weiter über Marktstraße und Petristraße sowie die Mariengasse zum Marktplatz.

  • Die Nötten- und die Jakobi-Hofe ziehen ab Paulistraße über die Jakobistraße, Marktstraße, Nöttenstraße, Nöttentor und Heinsbergplatz zum AdolfClarenbach-Haus, anschließend zurück über Nöttenstraße, Jakobi-NöttenWallstraße, Rosenstraße, Petristraße, nördlichen Petrikirchhof und Mariengasse zum Marktplatz.

  • Die Große Nord-Hofe nutzt die Ritterstraße, Walburgerstraße, den „Enger Weg“, Stiftstraße, Brüderstraße, Katzengasse, Schweinemarkt, Kohlbrink, Teichsmühlengasse, Wiesenstraße, Am Seel, Vreithof, Domplatz, nördlicher Petrikirchhof und Mariengasse zum Marktplatz.

  • Die Thomä-Osthofe marschiert von der Wiesenstraße über Filzenstraße, Helle, Hohen Weg, Glasergasse, Thomästraße und weiter über Potsdamer Platz und Rathausstraße sowie nördlichen Petrikirchhof und Mariengasse zum Marktplatz.

  • Voraussichtlich ab 13.30 Uhr nehmen die Schützen Aufstellung zur Parade auf dem Marktplatz. Anschließend marschiert das Regiment zur Parade vor den Rathausbögen.

  • Im Festzug geht es schließlich über Rathausstraße, Markt, Brüderstraße, Hansastraße, Hansaplatz, Wildemannsgasse, Marktstraße, Rosenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Dasselwall, Deiringser Weg, Wisbyring, Deiringser Weg und Bürgerschützenweg zum Schützenhof.

Am Sonntag, 26. Juni 2022, tritt das Regiment gegen 11.15 Uhr vor dem BurghofMuseum an und marschiert dann über Burghofstraße, „Auf der Borg“, Ulricherstraße, Potsdamer Platz, Jakobistraße, Puppenstraße, Marktstraße, Höggenstraße, Jakobi-Nötten-Wallstraße, Jakobitor, Dasselwall, Deiringser Weg und Wisbyring zum Schützenhof.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr