Mit großer Sorge betrachten wir den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern und den Russinnen und Russen, die sich ihrem Regime entgegenstellen, ist groß. Und so erreichen uns in diesen Tagen zahlreiche Anfragen von Menschen, die ihre Hilfe anbieten.
Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort mit Fragen zur Ukraine-Flüchtlingshilfe oder mit eigenen Unterstützungsangeboten an eine zentrale Einheit der Stadt Soest wenden. Dazu hat die Verwaltung die E-Mail-Adresse
ukrainehilfe@soest.de
eingerichtet. Darüber hinaus steht ab 4. März 2022 um 9 Uhr zu den Dienstzeiten eine Hotline unter der Telefonnummer 103-6000 zur Verfügung.
In jedem Fall gilt, dass so zeitnah wie möglich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet werden.
Innerhalb der Verwaltung ist der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) aktiviert worden, um die Stadt auf das Eintreffen von Flüchtlingen sowie auf deren Versorgung und Unterbringung vorzubereiten. Der SAE hat ein achtköpfiges Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen zusammengezogen, das sich um die Fragen und Angebote der Bürgerinnen und Bürger kümmert.
Parallel ist die Vorbereitung der städtischen Flüchtlingsunterkünfte auf die Ankunft von Menschen aus der Ukraine angelaufen. Private Wohnungsangebote können unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten bei der Stadt gemeldet werden. Derzeit ist allerdings noch nicht absehbar, wie viele Flüchtlinge nach Soest kommen werden. Das Land NRW und der Bund bereiten ihrerseits zurzeit eine koordinierte Aufnahme und Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge vor.
Für die Frage von Geldspenden haben die Kommunen des Kreises Soest mit dem Ukrainischen Generalkonsulat in Düsseldorf Kontakt aufgenommen. Das Generalkonsulat bittet darum, Geldspenden an folgendes Spendenkonto zu richten:
Blau-Gelbes Kreuz e.V., Köln
IBAN: DE78 3705 0299 0000 4763 46
BIC: COKS DE 33 XXX (Kreissparkasse Köln)
Verwendungszweck: Hilfe für die Ukraine
Darüber hinaus kann sich jeder mit Geldspenden und Sachspenden an die caritative Hilfsorganisation des eigenen Vertrauens wenden.. Das Hellweg Radio hat diese Hilfsaktionen hier im Überblick zusammengefasst.