Traditionsreiches Philippsessen im Blauen Saal mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

|   News Allgemein

Die jahrhundertealte Tradition des Soester Philippsessens wird in diesem Jahr unter dem Sternenhimmel des Blauen Saals im historischen Rathaus stattfinden.

Zu der festlichen Veranstaltung, die einst zu Ehren des Soester Stadtherren und Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg begründet wurde, werden Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer, die Mitglieder des Rates sowie die Trägerinnen und Träger des Ehrenrings der Stadt Soest mit musikalischer Begleitung der Soester Jazz-Band „Funky Friends“ folgende Gäste begrüßen:

  • Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

  • Propst Dietmar Röttger, Leiter des Pastoralen Raumes Soest und des Dekanats Hellweg

  • Dr. Manuel Schilling, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Soest-Arnsberg

  • Heinrich Frieling, Abgeordneter im Landtag Nordrhein-Westfalen für den Wahlkreis Soest I

  • Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Wirtschaft und Marketing Soest

  • Prof. Dr. Dina Dreisbach, Leiterin des Studiengangs Bachelor Business Administration with Informatics und Betreuerin der internationalen Studenten an der Fachhochschule Südwestfalen Standort Soest.

Erzbischof Philipp von Heinsberg war Herr und Förderer der Stadt Soest im 12. Jahrhundert. Unter seiner Landesherrschaft erlebte Soest eine Blütezeit. Unter anderem geschah seinerzeit der Bau des Stadtwalls. Als Speisen werden beim Philippsessen stets in westfälischer Tradition Schinken und Käse auf Broten gereicht.
Am Vormittag des Philippsessens besucht Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer stets in guter Tradition Kindertagesstätten in Soest. In diesem Jahr wird er zu einem gemeinsamen Frühstück mit Mitarbeitenden und Kindern in der Kindertagesstätte Lütgengrandweg zu Gast sein.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr