Am Abend des 2. Mai 2022 wird die festliche Veranstaltung mit den aktuellen Ratsmitgliedern, den Trägerinnen und Trägern des Ehrenrings der Stadt Soest sowie Ehrengästen nun wieder stattfinden. Im Hinblick auf die Corona-Situation werden die rund 70 Teilnehmenden allerdings nicht am angestammten Ort, dem Rittersaal im Burghofmuseum, zusammenkommen. Der räumliche Rahmen ist großzügiger, aber gleichwohl kaum weniger geschichtsträchtig als der Burghof, denn Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer hat in die Kirche Neu St. Thomä eingeladen. Zu den prominenten Gästen zählen diesmal:
-
Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration sowie stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
-
Eva Irrgang, Landrätin des Kreises Soest
-
Dirk Schümer, aus Soest gebürtiger Journalist und Autor
-
Johannes Köhn, aus Soest stammender Comedian und Sohn des früheren Soester Stadtarchivars Dr. Gerhard Köhn
-
Rainer Kress, Unternehmer aus Soest
Das traditionsreiche Gastmahl ist dem damaligen Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg gewidmet. Philipp war Herr der Stadt Soest im 12. Jahrhundert. Als Speisen werden stets in westfälischer Tradition Schinken und Käse auf Broten gereicht.
Am Vormittag des Philippsessens besucht Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer stets in guter Tradition Kindertagesstätten in Soest. In diesem Jahr wird er zu einem gemeinsamen Frühstück mit Mitarbeitenden und Kindern in der KiTa und Familienzentrum Sonnenborg zu Gast sein.