Taschengeldbörse Soest: Brücke zwischen Jung und Alt

|   News Allgemein

Vor mehr als einem Jahr gründete sich die Taschengeldbörse Soest. Sie versteht sich als Kontakt- und Koordinierungsstelle zwischen Jung und Alt.

Ehrenamtliche Mitarbeitende bringen ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Unterstützung bei einfachen, ungefährlichen und unregelmäßigen Aufgaben im Haushalt suchen, mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 17 Jahren zusammen, die für ihre Hilfe ein Taschengeld von mindestens 5,00 €/Std. erhalten.

Dieses Engagement bringt den jungen Menschen darüber hinaus ein gewisses Maß an sozialem Engagement, den Ausbau ihrer sozialen Kompetenzen und bietet ihnen eine berufliche Orientierung.

Den älteren bzw. mobilitätseingeschränkten Menschen wird auf diese Weise das Leben ein wenig erleichtert. Ganz nebenbei kommen sich so die Generationen ein bisschen näher und lernen einander besser kennen und verstehen.

Jung und Alt erreicht die Taschengeldbörse jeweils dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr im Seniorenbüro der Stadt Soest, Am Vreithof 8 (Eingang: Am Seel) oder telefonisch: 0151-40318072; per Mail: info@tgb-soest.de. Auch online kann man sich informieren und registrieren: www.tgb-soest.de.

Die ehrenamtlich Tätigen der Taschengeldbörse suchen noch Verstärkung für ihr Team und freuen sich auf neue ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wer Interesse hat, dabei zu sein und wissen möchte, was zu tun ist, kann gern die TGBSoest anrufen oder auch mailen

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr