Die Geschäftsstelle Klimaschutz stellte das aktualisierte Sortiment an Förderprogrammen jetzt vor, welches der städtische Haushalt 2023 bietet, und das Team der Geschäftsstelle lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, das Beratungsangebot zu nutzen, um von den Zuschüssen profitieren zu können.
Gefördert werden können weiterhin Fassaden- und Dachbegrünungen, die Installation von Photovoltaikanlagen (außer so genannte Balkon-PV-Anlagen), Zisternen, Flächen-Entsiegelungen, energetische Sanierungen und Heizungstausch sowie die Anschaffung von Lastenfahrrädern.
Neu sind Zuschussoptionen für erstmalig gepflanzte Bäume und Laubhecken sowie für Eigenleistungen bei der energetischen Haussanierung.
Der Topf für die Zuschüsse wurde zudem von insgesamt 380.000 Euro im Jahr 2022 auf jetzt 450.000 Euro im Jahr 2023 aufgestockt.
Einen ersten Überblick bietet die städtische Website hier.