Stadtbücherei Soest erweitert ihre Öffnungszeiten als „Open Library“ auf 56 Wochenstunden

|   News Allgemein

Die Stadtbücherei Soest weitet ihre Öffnungszeiten erheblich aus. Ab Montag, 4. September 2023, können Nutzerinnen und Nutzer nicht nur 41 Stunden, sondern 56 Stunden pro Woche die Angebote der Bibliothek nutzen. Möglich macht dies der Start des Projekts „Open Library“.

"Open Library" - das bedeutet zusätzliche Öffnungszeiten, in denen zwar keine Fachpersonal anwesend ist, in denen allerdings der Aufenthalt in der Stadtbücherei möglich ist - das Stöbern in den Medienangeboten, das Ausleihen und die Rückgabe eingeschlossen.

„Wir greifen damit in Soest ein Modell auf, das in Stadtbüchereien in skandinavischen Ländern und in deutschen Großstädten bereits erfolgreich läuft. Für eine Bücherei unserer Größe ist es zurzeit noch eher ungewöhnlich“, erklärt Peter Wapelhorst, Erster Beigeordneter, Kämmerer und Kulturdezernent der Stadt Soest. „Im Grunde entwickeln wir die erweiterten Öffnungszeiten an Sonntagen weiter, an denen schon jetzt ohne Fachpersonal geöffnet ist.“ Bücherei-Leiterin Alexandra Eckel ergänzt, dass die Sonntagsöffnung durch die Nutzerinnen und Nutzer sehr gut angenommen werde und die Idee der Open Library damit zusätzlichen Schwung erhalten habe.

Open Library in der Stadtbücherei Soest bedeutet:

  • Ab 4. September 2023 sind die Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags 10 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr.

  • In den so genannten Servicezeiten sind die Mitarbeitenden anwesend, und dies ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13. Uhr.

Wer außerhalb der Servicezeiten in die Bücherei möchte, benötigt in jedem Fall einen der neuen Nutzerausweise. Diese Kärtchen verfügen über elektronische Chips, mit denen sich die Außentüren öffnen lassen. Ein Sicherheitsdienst sorgt bei der Schließung dafür, dass niemand im Gebäude verbleibt. Zusätzlich gibt es Überwachungskameras in den Räumen der Bibliothek.

Peter Wapelhorst und Alexandra Eckel sind überzeugt, dass die Open Library in Soest ein Erfolg wird. „Wir sind eine Freizeiteinrichtung und müssen geöffnet sein, wenn die Leute Freizeit haben“, sagt Alexandra Eckel im Hinblick darauf, dass auch der Büchereigarten und das Bücherei-Café bei vielen Soesterinnen und Soestern beliebte Aufenthaltsorte sind. Eine noch längere Öffnungszeit schließen die beiden deshalb für die Zukunft auch nicht aus

Die technischen Voraussetzungen für die Open Library haben Georgios Filaktoglou von der Abteilung Immobilienwirtschaft und Peter Bäcker von der Arbeitsgruppe IT der Stadt geschaffen. Zurzeit läuft nur noch der Austausch der alten Mitgliedsausweise gegen die neuen. Das übernimmt das Team der Bücherei. „Unsere Kundinnen und Kunden sind gebeten worden, zur Ausgabe der neuen Karten in die Bücherei zu kommen, und von den rund 6000 Ausweisen sind bereits 1200 getauscht“, erklärt Alexandra Eckel. Wer den eigenen Ausweis noch tauschen will, ist zu den Servicezeiten immer willkommen.

Hier geht es zur Website der Stadtbücherei. 

Zurück

Büchereileiterin Alexandra Eckel, Georgios Filaktoglou (Abteilung Immobilienwirtschaft der Stadt Soest), der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent Peter Wapelhorst mit einem neuen Mitgliedsausweis sowie Peter Bäcker von der AG IT der Stadt Soest stehen am Eingangsterminal der Stadtbücherei, welches sich mit den neuen Ausweisen öffnen lässt.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr