Stadt Soest sucht Schiedspersonen für die nördliche Stadtmitte

|   News Allgemein

Wenn Bürgerinnen und Bürger einen Rechtsstreit miteinander führen, dann kann eine Streitschlichtung durch eine Schiedsperson oft eine bessere Lösung sein als der Gang zum Gericht. In den fünf Schiedsamtsbezirken in Soest werden nun zwei dieser ehrenamtlichen Positionen frei. Deshalb ruft die Stadt Soest zu Bewerbungen auf. Gesucht werden eine Schiedsperson für den Bezirk I – nördliche Stadtmitte - sowie eine stellvertretende Schiedsperson für diesen Bezirk.

Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner sind dazu berufen, Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen durchzuführen, soweit ihre Zuständigkeit dafür in den einschlägigen Vorschriften geregelt ist. Die Schlichtungsverhandlung findet im Rathaus statt. Die Schiedspersonen schaffen die Voraussetzung dafür, dass die Parteien sich einigen und der soziale Frieden bestehen bleibt, indem sie Anteilnahme an den zu verhandelnden Sachen zeigen, durch die Bereitschaft, den Beteiligten zuzuhören und auf ihr Vorbringen einzugehen, sowie durch die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre.

Die Aufgaben des Schiedsamts nehmen Schiedsfrauen und Schiedsmänner ehrenamtlich wahr. Sie werden vom Rat der Stadt Soest für die Dauer von fünf Jahren gewählt und nach der Wahl von der Leitung des Amtsgerichts Soest bestätigt. Nach Ablauf einer Wahlzeit ist eine Wiederwahl möglich. Der aktuelle Aufruf erfolgt aufgrund des § 3 Absatz 2 des Schiedsamtsgesetzes NRW.

Bewerberinnen und Bewerber für ein Schiedsamt müssen

  • mindestens 25 Jahre und maximal 75 Jahre alt sein,

  • die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen,

  • nicht unter Betreuung stehen

  • und in dem Schiedsbezirk wohnen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Weitergehende Informationen finden Interessierte auf der Website der Stadt Soest www.soest.de im Bereich Schiedsamt. Dort steht auch ein Fragenkatalog für Bewerbungen sowie eine Übernahmeerklärung.

Schriftliche formlose Bewerbungen mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsname, Anschrift, Geburtstag, Geburtsort und Beruf können bis zum 22. Februar 2023 bei der Stadtverwaltung Soest, Fachbereich Assistenz & Service, Stabsstelle Recht, Frau Birgit Müller, Windmühlenweg 21, 59494 Soest, eingereicht werden. Für Rückfragen steht Birgit Müller unter Telefon (02921) 103 - 5222 oder per E-Mail an b.mueller@soest.de zur Verfügung.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr