Die Aktion wird nach demselben Muster verlaufen, das von den bisherigen Aktionen in früheren Jahren bekannt ist: Zunächst werden am Donnerstag, 6. April 2023, alle Fahrräder, die am Bahnhof stehen, mit Papier-Banderolen gekennzeichnet. Mit diesen Banderolen weist die Stadt die Fahrrad-Eigentümer darauf hin, dass am Donnerstag, 11. Mai 2023, alle Fahrräder abtransportiert werden, welche noch intakte Banderolen aufweisen. Die Eigentümer haben also fünf Wochen Zeit, die Banderole zu entfernen oder ihre Fahrräder wieder mitzunehmen.
Am Donnerstag, 11. Mai 2023, wird der Kommunalbetrieb dann ab 10 Uhr die am Bahnhofsvorplatz stehenden Fahrräder überprüfen und jene Räder mit intakter Banderole entfernen. Dazu werden notfalls auch Schlösser aufgebrochen.
In Zusammenarbeit mit der Polizei werden anschließend die als gestohlen gemeldeten Räder aussortiert. Alle weiteren Räder werden anschließend für zwei Wochen auf dem Gelände des Kommunalbetriebs am Christophorusweg zwischengelagert. Dort können Eigentümer, die sich als solche ausweisen können, ihre Räder nach vorheriger Terminvereinbarung mit Annika Simon von der Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten unter der E-Mail-Adresse a.simon@soest.de abholen.
Danach werden die Räder an gemeinnützige Vereine abgegeben oder verschrottet. Interessierte Vereine werden deshalb gebeten, sich ebenfalls innerhalb von zwei Wochen per E-Mail bei Annika Simon zu melden.
Stadt Soest lässt wieder Schrottfahrräder am Bahnhof entsorgen
Die Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sowie der Kommunalbetrieb der Stadt Soest starten am kommenden Donnerstag, 6. April 2023, wieder das Entfernen von Schrottfahrräder vom Bahnhofsvorplatz.