Die Aktion wird nach demselben Muster verlaufen, das von den bisherigen Aktionen bekannt ist: Zunächst werden am Mittwoch, 30. März 2022, alle Fahrräder, die am Bahnhof stehen, mit Papier-Banderolen gekennzeichnet. Mit diesen Banderolen weist die Stadt die Fahrrad-Eigentümer darauf hin, dass am Mittwoch, 4. Mai 2022, alle Fahrräder abtransportiert werden, welche noch intakte Banderolen aufweisen. Die Eigentümer haben also fünf Wochen Zeit, die Banderole zu entfernen oder ihre Fahrräder wieder mitzunehmen.
Am 4. Mai 2022 wird der Kommunalbetrieb dann die am Bahnhofsvorplatz stehenden Fahrräder überprüfen und jene Räder mit intakter Banderole entfernen. Dazu werden notfalls auch Schlösser aufgebrochen. In Zusammenarbeit mit der Polizei werden anschließend die als gestohlen gemeldeten Räder aussortiert. Alle weiteren Räder werden zwei Wochen lang verwahrt. Die Eigentümer können ihre Fahrräder nach Voranmeldung abholen – bei entsprechendem Eigentumsnachweis und mit Zahlung einer Verwaltungsgebühr. Die Stadt gibt nach Ablauf der Zwei-Wochen-Frist alle nicht abgeholten Fahrräder, die noch fahrtüchtig sind, an gemeinnützige Vereine ab. Fahruntüchtige Räder werden verschrottet.
Mit diesem Vorgehen will die Stadt das Erscheinungsbild des Bahnhofs pflegen. Außerdem soll verhindert werden, dass die Schrottfahrräder Stellplätze für die Zweiräder von Bahnpendlern blockieren.
Stadt Soest lässt wieder Schrottfahrräder am Bahnhof entsorgen
Die Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sowie der Kommunalbetrieb der Stadt Soest werden am kommenden Mittwoch, 30. März 2022, wieder damit beginnen, Schrottfahrräder vom Bahnhofsvorplatz zu entsorgen