An dieser bundesweiten Befragung zum Thema „Und wie ist Radfahren bei Dir vor Ort?“ können sich auch Soesterinnen und Soester beteiligen. Bis zum 30. November 2022 können sie online unter www.fahrradklima-test.adfc.de mitmachen und einen Fragebogen ausfüllen.
Bei den Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt oder wie gut die Radwege ausgebaut sind und gepflegt werden. Die Antworten helfen auch dabei, die Erfolge der Radwegeförderung in Soest zu bewerten. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden können, müssen pro Stadt mindestens 50 Teilnahmen vorliegen. Die Ergebnisse wird der ADFC im Frühjahr 2023 veröffentlichen. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Kommunen nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
„Soest investiert in jedem Jahr erhebliche Beträge in die Verbesserung unserer Fahrrad-Infrastruktur“, erklärt Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer. „Wir optimieren vorhandene Radwege, bauen neue Velo-Routen wie auf der ehemaligen WLE-Trasse, wir installieren zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten in der Innenstadt und am Bahnhof, bieten ein Förderprogramm für Lastenräder an und werben für das Fahrrad durch Aktionen wie das Stadradeln.“ Die Ergebnisse des alle zwei Jahre stattfindenden Fahrradklima-Test zeigen, wie sich die Meinung der Radfahrenden zu der Fahrradfreundlichkeit von Soest angesichts solcher Maßnahmen entwickelt.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test. Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützen das Projekt ebenfalls.
Soesterinnen und Soester können sich am Fahrradklima-Test des ADFC beteiligen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt aktuell wieder einen Fahrradklima-Test durch.