Soester Volkshochschule erhält für ihr Programm und ihre Arbeit erneut das Qualitätssiegel

|   News Allgemein

Die Angebote der Volkshochschule Soest sind beliebt und werden gerne gebucht – jetzt wurde das hohe Niveau der VHS auch wieder offiziell bestätigt. Der Gütesiegelverbund Weiterbildung hat erneut mit seinem Zertifikat die Professionalität und Qualität der internen Abläufe und der Programmarbeit attestiert. Dieses Qualitätssiegel darf nicht nur die Kundinnen und Kunden freuen. Es bildet ferner die Grundlage dafür, dass das Land die Soester VHS als Weiterbildungseinrichtung anerkennt.

Gutachter prüft Strukturen und Abläufe

„Wir haben all unsere Prozesse umfangreich nachgewiesen“, beschreibt die Leiterin der Volkshochschule, Anja Plesser, das Verfahren. Bei der externen Qualitätsprüfung werden Strukturen, Abläufe und das pädagogische Handeln genau in den Blick genommen. Alle Instrumente und Dokumente sind auf Zielsetzung, Sinnhaftigkeit, Vernetzung und vor allem Kundenfreundlichkeit geprüft worden. Umfangreiche Vorbereitungen und ein Auditbesuch eines Gutachters gehörten ebenso zum Zertifizierungsverfahren.

Zertifikat für Förderung durch Ministerium notwendig

Das Zertifikat belegt nun für weitere drei Jahre die Qualität der Arbeit der VHS. Dies ist nicht nur für die Volkshochschule als Organisation wichtig, sondern es ist auch ein unabdingbarer Nachweis für das Kultur- und Wissenschaftsministerium NRW, denn das Zertifikat ist Voraussetzung für eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz mit geförderten Bildungsangeboten. „Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet ein Qualitätssiegel, um eine Zulassung als anerkannte Bildungsträgerin für Integrationskurse erteilen zu können.“
Einmalig für NRW ist das Gütesiegel für die Soester VHS auch deshalb, weil der geplante Zusammenschluss der Volkshochschule mit dem Digitalen Lern- und Arbeitszentrum (DiLAS) bereits miteinbezogen wurde. Das DiLAS-Gebäude wird an der Werkstraße entstehen und auch neues Domizil für die VHS werden. Dieses Konzept hat ebenfalls den Qualitätscheck bestanden.

Im nächsten Zertifizierungsverfahren im Jahr 2025 strebt die VHS zusätzlich eine umfangreiche Zertifizierung für den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an. Die entsprechende Qualitätsprüfung wird schon ab 2022 fortlaufend vorbereitet und gemäß den Qualitätskriterien aufgebaut. „Das Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit ist nur logischer nächster Schritt, besonders in einer aktiven Stadt wie Soest“, erklärt Anja Plesser. „Und als ihr kommunaler Bildungsträger sind wir natürlich bestrebt, unsere Abläufe und Programmstrukturen den Notwendigkeiten unserer Zeit anzupassen. Wir wollen als Vorbild agieren.“

Zurück

Das beiliegende Foto zeigt VHS-Leiterin Anja Plesser mit einer VR-Brille, die auch in Programmangeboten der VHS verwendet wird.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr