Die Orgeln werden Samstagmorgen auf dem Marktplatz, auf dem Vreithof, an der Brüderstraße / Ecke Waisenhausstraße sowie an der Brüderstraße / Ecke Hansastraße aufgebaut. Die älteste Orgel stammt aus dem Jahr 1892. Beteiligt sind die Schaustellerbetriebe Markmann & Söhne (Bonn), Schneider (Soest), Loosen (Aachen) und Bruch (Düsseldorf). Der Spielplan sieht vor, dass die die vier Orgeln im halbstündigen Wechsel spielen.
„Auch dieses Konzert ist unser Dankeschön an die Bevölkerung, die uns freudig erwartend aufgenommen hat“, betonen die Schausteller. Sie wollen mit diesem Konzert und gemeinsam mit den ansässigen Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben die Innenstadt beleben. Ihr Dank gilt der Stadt Soest, die ein kleines Stück Kirmesflair in der Innenstadt ermöglicht. „Die Stadt und Bürgermeister Dr. Ruthemeyer haben uns in den fast schon eineinhalb Jahren Corona nie allein gelassen und immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen gehabt.“
Eröffnet wird das Konzert um 11 Uhr durch Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Thomas Schneider an der Kirmesorgel am Vreithof.
Hier finden Sie Informationen über die Kirmesorgeln.
Soester Schausteller veranstalten Konzert historischer Kirmesorgeln in der Innenstadt
Der „Sommer in der Stadt“ geht weiter: Neben den Kinder-Karussells und Imbiss-Ständen bieten die heimischen Schausteller am Samstag, 12. Juni 2021, den Besucherinnen und Besuchern der Soester Innenstadt ein Konzert historischer Kirmesorgeln. An vier unterschiedlichen Standorten werden vormittags von 11 bis 13 Uhr sowie nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr bekannte Schlager, Märsche und Walzer-Melodien im typischen Kirmes-Sound erklingen.