Soest ist bei der Aktion „Stadtradeln“ im August dabei
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 wird Soest in diesem Jahr zum zweiten Mal bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mitmachen.
Gesucht werden „Stadtradeln-Stars“ mit Vorbildfunktion
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 wird Soest in diesem Jahr zum zweiten Mal bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mitmachen. Dazu hat sich die Stadt gemeinsam mit acht weiteren Städten aus dem Kreis Soest zusammengetan und angemeldet. Der Zeitraum steht nun fest: Die Soesterinnen und Soester können Einzeln oder als Team vom 13. August bis 2. September 2023 in die Pedale treten und so viele Fahrradkilometer wie möglich für die Wertung sammeln. „Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich“, betont Jasmin Hornstein, die als Mobilitätsmanagerin bei der Stadt Soest die Aktion betreut.
Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität – das sind die drei Ziele des bundesweiten Wettbewerbs „Stadtradeln“. Teilnehmende zählen per App oder manueller Eingabe die Kilometer, die sie in dem Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurücklegen. In unterschiedlichen Kategorien treten beispielsweise die Teams innerhalb einer Stadt oder die Kommunen selber gegeneinander an. Bei der ersten Teilnahme im vergangenen Jahr holte sich Soest schon den Titel der besten Newcomer-Kommune in Kategorie bis 50.000 Einwohner.
„Wir satteln in diesem Jahr noch etwas drauf“, erklärt Jasmin Hornstein. Die Stadt Soest sucht nämlich einen oder mehrere Stadtradeln-Stars. Dabei handelt es sich um Personen, die sich besonders für die Stadtradeln-Kampagne einsetzen. Sie sind dazu aufgerufen, als Vorbild zu zeigen, was per Fahrrad alles möglich ist - und dürfen deshalb an den 21 Stadtradeln-Tagen kein Auto von innen sehen. Weiterführende Informationen dazu gibt es online unter www.stadtradeln.de/star. Wer sich angesprochen fühlt und aktiv den Erfolg des Projekts vorantreiben möchte, kann sich gerne bei Jasmin Hornstein (j.hornstein@soest.de, Tel.: 02921/1033114) melden.