Dabei handelt es sich um den Bereich der westlichen Ringstraße zwischen Paradieser Weg und Bergenring. Für die Sanierung der Fahrbahnen, Kreuzungen und Gehwege ist eine Bauzeit von rund einem Jahr geplant. Deshalb wird es bis zum Frühjahr 2023 zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen kommen. Die Planung und Abwicklung der Sanierungsmaßnahme haben die Kommunalen Betriebe Soest (KBS) im Auftrag von Straßen.NRW übernommen.
Der erste Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme beginnt am Montag, 25. April 2022, im Bereich Londonring zwischen Schwemeckerweg und Bergenring. Der Londonring wird hier bis zum 30. Juni 2022 halbseitig gesperrt. Die verbleibende Fahrspur wird ab Bergenring zu einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Süden. Die Gegenrichtung ist ab Hattroper Weg als Sackgasse ausgewiesen.
Die Umleitung in Fahrtrichtung Norden führt ab der Kreuzung Hattroper Weg / Kölner Ring über den Hattroper Weg über den Ortsteil Hattrop (Brückenstraße und Steinerbrücke) zur Hammer Landstraße. Bereits ab der Arnsberger Straße wird auf die Sperrung hingewiesen, so dass Fahrzeuge auch über den östlichen Ring ausweichen können. Die Ortsdurchfahrt Hattrop wird zwischen Steinerbrücke und Schendelerstraße / Ecke Londonring in beide Fahrtrichtungen als gesperrt ausgewiesen. Anliegerverkehr bleibt hier aber möglich.
An der Kreuzung Bergenring / Hammer Landstraße kann der Verkehr auch während der Baumaßnahme weiterhin vom Bergenring auf die Hammer Landstraße fahren und umgekehrt. Aus den Straßen, die im Einbahnstraßenbereich auf den Londonring einmünden, ist das Abbiegen in Richtung Norden (Hammer Unterführung) allerdings nicht möglich.
Insgesamt werden 23.700 Quadratmeter Verkehrsoberflächen erneuert. Die Sanierungsmaßnahme wird auch dazu genutzt, die Verkehrssicherheit an den Kreuzungen für Fußgänger und Radverkehr zu verbessern. So ist der barrierefreie Umbau der Knotenpunkte vorgesehen, Fußgängerfurten werden leicht versetzt, die Radwege erhalten eine Beleuchtung sowie teilweise neue Markierungen und an der Kreuzung Hattroper Weg / Kölner Ring wird eine separate Linksabbiegerführung für den Straßenverkehr eingerichtet.
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 2,2 Millionen Euro, wovon Straßen.NRW rund 85 Prozent trägt. Die Stadt Soest trägt bei dieser Gemeinschaftsbaumaßnahme die anteiligen Kosten für die städtischen Flächen wie straßenbegleitenden Parkplätze und einige Gehwegabschnitte sowie für die neue Radwegbeleuchtung.