Als Co-Autor des Rap-Songs „Super Gremlin“ wurde er für mehr als 1 Million Verkäufe mit der Platin-Schallplatte ausgezeichnet. Grund genug dafür, dass er sich als erfolgreicher Sohn der Stadt Soest für diesen Erfolg in das Goldene Buch einträgt. Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, setzte er im Rittersaal des Burghofmuseums seine Unterschrift in das Buch und nahm gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Katja Limberg und seinem Verleger, dem Soester Musikproduzenten Michael Kersting, die Glückwünsche von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer entgegen.
Maik Timmermann ist schon seit Jahrzehnten musikalisch aktiv. Der Song „Errror“ seiner Soester Band „How To Loot Brazil“ war nun der Ausgangspunkt für den Mega-Erfolg in den USA. Denn die Tonspuren des Refrains von „Error“ stellte Timmermann online als Download für andere Künstler bereit. So gelangte der Refrain in die Produktion des Songs „Super Gremlin“ des Rappers Kodak Black. Der ging in den Staaten durch die Decke. Dass die Footballmannschaft der San Francisco 49-ers ihn als Einlaufhymne für ihre Spiele auswählte, befeuerte die Popularität zusätzlich. Die besagten mehr als 1 Million Verkäufe und 600 Millionen Aufrufe aus Streamingplattformen mündeten verdientermaßen in eine Platin-Schallplatte.
Selbstverständlich wird Maik Timmermann seine musikalische Arbeit fortsetzen. Zu Hause wird ihn die gerahmte Platin-Platte stets an seinen Erfolg erinnern. Für die Soester Stadtgeschichte wird seine außergewöhnliche Geschichte als Eintrag im Goldenen Buch erhalten bleiben.