Wie können sich Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer vor den Folgen von Starkregen schützen? Diese Frage beantworten Fachleute der Stadt Soest, der BUND Soest/Welver und der Verbraucherzentrale NRW in einem gemeinsamen und kostenlosen Online-Seminar am Dienstag, 14. Juni 2022, ab 18 Uhr.
Manuela Lierow, Starkregenexpertin des Projekts „Klimafolgen und Grundstücksentwässerung“ (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW spricht über technische Schutzmöglichkeiten und (versicherungs-)rechtliche Aspekte. Rainer Wolf von der Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest stellt die neuen Fördermöglichkeiten zu Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung und Zisternen vor, die Soester Bürgerinnen und Bürgern in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen an die Fachleute zu stellen.
Interessierte können sich auf der Seite der Verbraucherzentrale NRW anmelden: https://www.verbraucherzentrale.nrw/online-seminare-nrw.
Das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale NRW berät zu diesem Thema kostenlos unter 0211 / 3809300 oder per E-Mail unter abwasser@verbraucherzentrale.nrw.
Online-Seminar gibt wertvolle Tipps für den Schutz von Grundstücken gegen Starkregen
Seit einigen Jahren häufen sich auch in der Region Soest extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich große Mengen Regen fallen.