Insofern ist das Motto „Climate Action for our common future - be a changemaker!“ - Klimaschutz für unsere Zukunft genau richtig für die diesjährige Ausgabe des Jugendcamps. Veranstaltungsort ist Soest, und interessierte Jugendliche von 14 bis 18 Jahren können sich dazu noch anmelden.
Das Camp mit 60 Jugendlichen aus Druskininkai in Litauen, aus Soests Partnerstadt Strzelce Opolskie in Polen, aus Tysmenytsia in der Ukraine und natürlich aus Soest findet vom 28. Juli bis zum 4. August 2023 in Soest statt. Die Jugendlichen aus den vier Nationen arbeiten in der Woche gemeinsam in kreativen Workshops zusammen. Gemeinsame Freizeitaktionen stehen natürlich auch auf dem Programm. Alle Jugendlichen übernachten in der Woche im Tagungshaus der QUA-LIS NRW am Paradieser Weg in Soest. Die Campsprache ist Englisch. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse am Camp-Thema und an dem internationalen Austausch mit den Jugendlichen aus den Partnerländern. Das Projekt wird durch das EU-Förderprogramm Erasmus+ kofinanziert.
Am 10. Mai 2023 findet um 18 Uhr ein erster Elternabend mit weiteren Informationen statt, zudem die Jugendlichen herzlich mit eingeladen sind.
Anmeldungen nimmt die VHS unter vhs@soest.de entgegen. Interessierte können sich bei Jennifer Bubolz (VHS), Telefon 02921 /103-1302, j.bubolz@soest.de oder Elke Schmücker (Abteilung Jugend der Stadt Soest), Telefon 02921 / 103-2345 melden.