Neue Sitzplätze im Grünen für die Fußgängerzone

|   News Allgemein

Es sind kleine grüne Oasen mit der Gelegenheit zum Verweilen und Plaudern: Die Fußgängerzone und der angrenzende Hansaplatz erhalten jetzt zusätzliche Sitzbänke mit Pflanzgefäßen, in denen sogar Bäume wie Ahorn und Kornelkirsche wachsen werden. Der Kommunalbetrieb stellt insgesamt elf dieser Möbel auf. Den Rahmen bildet das Projekt „Starke Mitte Soest“, das die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter erhöhen und auch zur Klimaanpassung beitragen soll.

Die Pflanzkübel mit Wandbank bieten den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt damit zusätzliche gemütliche Aufenthaltsflächen, an denen die Bäume auch ein wenig Schatten spenden können. Ihr Vorteil ist ihre Transportfähigkeit. Damit können sie Standorte aufwerten, an denen keine ständige Bepflanzung möglich ist, weil im Boden darunter Versorgungsleitungen verlaufen oder die Flächen zeitweise für die Allerheiligenkirmes benötigt werden. Neben den Pflanzgefäßen umfasst das Projekt „Stark Mitte Soest“ weitere Elemente zur Attraktivierung der Innenstadt. Dazu gehören Trinkwasserspender, CarBikePorts mit Fahrradständern und stationäre Fahrradpumpen, wie sie bereits an mehreren Orten im Soester Zentrum installiert wurden. Darüber hinaus sind noch ein Sonnensegel, zwei Baumpflanzungen und demnächst eventuell sogar auch temporäre Wasserelemente geplant. Sämtliche Maßnahmen werden mit insgesamt 250.000 Euro aus dem Förderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ des Landes NRW bezuschusst, wovon 60.000 Euro auf die Pflanzgefäße entfallen.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr