Anmeldungen nimmt die VHS über die Homepage unter www.vhssoest.de entgegen, für Fragen ist das VHS-Team unter 02921 / 103-1333 erreichbar.
-
Workshop: „Tipps und Tricks - digitale Fotografie in Theorie und Praxis“ (Kursnr. 23H50041) - Nach dem Workshop sollten die Teilnehmenden verstehen, welche Einstellungen die Kamera vornimmt, wenn man im Automatikmodus fotografiert, wie man Einstellungen korrigieren kann und sogar komplett im manuellen Modus fotografiert. Nach der theoretischen Einführung wird das Erlernte direkt in der Praxis in der Soester Innenstadt und im Park angewendet. Termin: Sonntag, 10. September 2023, 10.30 bis 17 Uhr, Teilnahmegebühr 40 Euro für 8 Unterrichtsstunden.
-
„Italienisch für Fortgeschrittene“ (Kursnr. 23H12410) - Dies ist der ideale Kurs für alle, die sich sprachlich entspannt im italienischen Alltag bewegen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem gesprochenen Italienisch. Die Sprache wird in verschiedenen Alltagssituationen trainiert, um in Italien sicher kommunizieren zu können. Termin: 10 Mal montags ab 11. September 2023, jeweils 19.30 bis 21 Uhr, Teilnahmegebühr 70 Euro.
-
„Mit dem Hollandrad in die Schweizer Berge - Mit 3 Gängen und der Kraft der Langsamkeit über die Alpen“ (Kursnr. 23H20006) - Eine unsinnige Idee? Keineswegs, wenn man ein Minimum an Dingen und ein Maximum an Zeit im Gepäck hat. So ausgerüstet ist die Reisebuchautorin Gabriele Reiß (64) mit ihrem Dreigang-Hollandrad in Begleitung des Inn von Passau nach Graubünden geradelt bzw. gelaufen. Wie überraschend sinnbringend ihr Abenteuer war, schildert sie in Texten und beeindruckenden Landschaftsbildern. Termin: Donnerstag, 21. September 2023, 19 bis 20.30 Uhr, Teilnahmekosten 7 Euro, in der Stadtbücherei Soest, Severinstraße 10.
-
„Das Socken-Seminar“ (Kursnr. 23H12201) - An drei Abenden haben Sockenfans mit Grundkenntnissen im Stricken die Möglichkeit, das Sockenstricken in gut gelaunter Runde zu erlernen. Termin: ab 20. September 2023, jeweils 19 bis 21.15 Uhr, Teilnahmegebühr 31,50 Euro für 9 Unterrichtsstunden.
-
„Endlich Schluss mit 'kein Geld'!“ (Kursnr. 23H15011) - Was hat die eigene Einstellung mit dem Kontostand zu tun? In diesem Workshop wird gezeigt, das Finanzmanagement viel einfacher sein kann als gedacht. Im Anschluss an diesen Seminartag haben alle Teilnehmenden genug Basiswissen für einen besseren Umgang mit den eigenen Finanzen und Methoden an der Hand, um gleich zu starten. Termin: Samstag, 16. September 2023, von 10 bis 12.15 Uhr, Teilnahmekosten 15,30 Euro.
-
„Aktionstag MitmachGarten Soest“ (Kursnr. 23H12100) - Der MitmachGarten in Soest wird ökologisch bewirtschaftet, nachhaltig ohne Gift und Chemie. Er ist ein Beitrag für eine lebenswerte, umweltbewusste und zukunftsfähige Stadt. An diesem Tag sind alle willkommen, sich den Mitmachgarten anzuschauen und, wenn gewollt, auch gleich selbst Hand anzulegen. Die Organisatoren stellen das Konzept vor, laden zum Austausch und zum Ausprobieren ein. Termin: Sonntag, 17. September 2023, von 13 bis 16 Uhr, Teilnahme gebührenfrei.
-
„Resilienz (er)leben - Stark wie ein Fels in der Brandung“ (Kursnr 23H10052) - Der Leistungsdruck in der Gesellschaft steigt und führt nicht wenige Menschen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Aber dagegen kann man etwas tun. Resilienz ist die Fähigkeit, Lebenskrisen ohne lange Beeinträchtigung zu meistern. In diesem Erlebnis-Workshop erlernen die Teilnehmenden praktische Übungen zu den Resilienz-Faktoren kennen, die ihr seelisches Immunsystem stärken werden. Termin: Mittwoch, 27. September 2023, von 18.30 bis 21.30 Uhr, Teilnahmekosten 16 Euro.