Dieses Mal ist es eine Auswahl an dreizehn Zeichnungen, die die Vielfalt des seines zeichnerischen Könnens aus den produktiven Jahren 1911 – 1913 dokumentiert. Der repräsentative Kalender im Format DIN A3 wurde hochwertig auf schwerem Kunstdruckkarton gedruckt. Die Zeichnungen befinden sich alle im Besitz des Museums Wilhelm Morgner und können dort teilweise in der Dauerausstellung betrachtet werden. Der Kalender wurde vom Soester Designstudio drebusch: design gestaltet. 50% des Kaufpreises in Höhe von 20,- € kommt dem Förderverein und somit dem Museum zugute.
Der Kalender ist im Museum Wilhelm Morgner und auch am Stand der Wirtschaftsförderung Soest auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich, darüber hinaus kann er direkt beim ikonom Verlag bestellt werden.