Mit der Volkshochschule digital, kreativ und glücklich in den Frühling starten

|   News Allgemein

Nach den langen und grauen Wintertagen kommen die neuen Kurse der Volkshochschule Soest zur richtigen Zeit, um aktiv in den Frühling zu starten und die guten Vorsätze zum neuen Jahr in die Tat umzusetzen. Für die wieder länger werdenden Tage bietet die VHS im Frühjahrsprogramm viele Gelegenheiten, um in geselliger Runde Neues zu lernen. Es sind unter anderem in folgenden Kursen noch freie Plätze vorhanden:

  • Im Kurs „Tastschreiben für Berufstätige und private Nutzer“ gibt es noch freie Plätze. Egal ob für die Schule, als Studierende, Büroangestellte, in der Arztpraxis oder in der Rechtsanwaltskanzlei - vielfach müssen kürzere oder längere Texte in den Rechner eingegeben werden und nur wenige Menschen beherrschen das Tastschreiben. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, berufs- oder studienbegleitend das sichere Tastschreiben aufgrund bewährter Lehr-und Lernmethoden mit wechselndem Medieneinsatz in überschaubarer Zeit zu erlernen und zu festigen. Der Kurs ist unter der Kursnummer 23F50180 buchbar und findet ab dem 22. Februar 2023 zehn Mal mittwochs abends in der Zeit von 19 bis 20.30 statt.

  • Für Kreative gibt es das neue Angebot des „Collagentischs“ (Kursnummer 23F21421). Das künstlerische Konzept der Collage bedeutet, dass aus Materialien und Bildelementen unterschiedlicher Herkunft ein neues Bild zusammengefügt wird. Der Collagetisch greift die Idee des Zusammenfügens auf und wird als Buffet für Kunstlustige organisiert. Das heißt, alle dürfen sich nach Herzenslust am vielfältig sortierten Material bedienen und die eigenen Vorstellungen zum Thema „Blumen und Bienen“ verwirklichen. Materialien und Werkzeuge für Mixed-Media-Techniken wie Farben, Pinsel, Stempel, Stifte und Schablonen stehen zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung in Materialangebot und Möglichkeiten können die Teilnehmer sofort loslegen und
    eintauchen in die Welt von Blumen und Bienen. Der Kurs findet am Samstag, 11. März 2023, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt, eine Materialpauschale von 10 Euro wird vor Ort eingesammelt.

  • Ein weiteres neues kreatives Angebot ist das „Mixed-Media-Printing mit der Gelli-Plate“ (Kursnummer 23F21420). Die Gelli Plate ist eine Platte von gummibärchenartiger Konsistenz und wird für vielfältige Printverfahren verwendet. In diesem Workshop geht es um einfache Druckverfahren mit Reliefmaterialien, Stempeln und Schablonen. Die Drucktechniken werden gezeigt und können ausprobiert werden. Danach geht es in die Produktion von Papieren mit unterschiedlichen Musterbildungen und Schichtungen. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Der Workshop findet am Samstag, 11. Februar 2023, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt. Ein Kittel wird empfohlen.

  • „Den Geheimnissen des Glücks auf der Spur- für acht- bis elfjährige Kinder“ (Kursnummer 23F81000) ist ebenfalls neu im Programm. In diesem Kurs begeben sich die Kinder gemeinsam mit der Kursleitung Carina Höfer auf die Suche nach den Geheimnissen des Glücks. Die Kinder entdecken ihre inneren Ressourcen, sie finden zurück zu einem positiven Selbstbild und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten: Das sind die Grundlagen für ein gesundes Selbstwertgefühl. Die Kursstunden stellen eine bunte Mischung aus Achtsamkeits- und Bewegungsübungen, Geschichten, kreativen Arbeiten, Gesprächen, Entspannungs- und Aktivierungseinheiten und nicht zuletzt viel Spaß dar. Zu Kursbeginn wird eine Materialumlage von ca. 7 Euro erhoben. Der Kurs startet am 21. Februar 2023 in der Zeit von 15.30 bis 17 und findet an acht Terminen statt.

Alle weiteren Kurse finden sich im Programmheft und unter www.vhssoest.de. Anmeldungen nimmt die VHS über www.vhssoest.de entgegen, Fragen beantworten die VHS-Mitarbeitenden gerne unter 02921 / 103 1333.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr