Mit alten textilen Techniken Wolle veredeln: Das erste Soester Senior-Trainer-Projekt geht an den Start

|   News Allgemein

Kreativ mit Wolle arbeiten – dieses Angebot macht Annette Denninghaus als eine der ersten Senior-Trainerinnen in Soest allen Interessierten ab 14 Jahren. Unter dem Motto „Stöbern, Schmökern, Nadel klappern“ können Teilnehmende mit ihr in der Stadtbücherei Soest alte textile Techniken wie Stricken, Sticken, Häkeln, Spinnen, Färben und Weben bewahren, wiederentdecken und beleben.

Ein Informationstreffen findet am Sonntag, 12. Dezember 2021 in der Zeit von 14 bis 16 im Café der Stadtbücherei an der Severinstraße 10 statt. Für die Teilnahme gelten die 2G-Regel (Geimpft oder Genesen). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Angesprochen werden Menschen ab 14 Jahren, die schon immer mal etwas Kreatives mit Wolle machen wollten oder solche, die schon immer etwas mit Wolle gemacht haben. Die Gruppe ist offen für Lernende und Experten, letztere sollten die Bereitschaft haben, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Die Gruppe ist ein offener Treffpunkt für alle Wollbegeisterten und findet ab 2022 in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei statt.

Wünschenswert ist es, möglichst viele Techniken zum Ausprobieren und Experimentieren anbieten zu können. Gestartet wird in kleinem Rahmen: Spinnen, Stricken, Häkeln, Sticken. Für diese Bereiche werden noch Mitstreiter*innen gesucht, die ihr Erfahrungswissen gerne weitergeben möchten.

Vorhandenes Material sollte mitgebracht werden, für die ersten Schritte steht jedoch auch ein Fundus an Material zur Verfügung. Spinnräder können benutzt werden.

Die Initiatorin Annette Denninghaus beschäftigt sich schon seit früher Jugend mit diesem Thema. Als sie vor drei Jahren in den Ruhestand ging, lag es nahe, dieses Hobby intensiver zu leben. Inspiriert durch Reisen ins Baltikum, insbesondere Estland, begann sie, den natürlichen Rohstoff Wolle vom Schaf bis zum fertigen Pullover zu verarbeiten. Besonders reizvoll findet sie die kreativen Möglichkeiten bei der Wollverarbeitung. Im September nahm sie an der Qualifizierungsmaßnahme zum Seniortrainer teil und entwickelte das Projekt „Die Wollveredler*innen“.

Annette Denninghaus empfindet den Treffpunkt Stadtbücherei als idealen Ort der Begegnung von Jung und Alt. Sie liegt zentral und verfügt über ansprechende Räumlichkeiten. „Weitaus wichtiger ist jedoch der Aspekt, sich vor Ort Hintergrundwissen und Inspirationen zum eigenen Tun aneignen zu können“, sagt die Senior-Trainerin. „Die umfangreiche Abteilung im kreativen Bereich lädt zum Stöbern und Schmökern ein.“

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr