Der Markt in der Innenstadt und der Kungelmarkt mit Mariengasse sind bereits ab Freitag, 30. Dezember 2022, um etwa 17 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Wiesenstraße ist am 31. Dezember 2022 ab Einmündung der Severinstraße in Richtung Damm gesperrt. Der nördliche Petrikirchhof ist vom gleichen Tag an ab 19 Uhr gesperrt.
Die Laufstrecke auf Soester Stadtgebiet folgt der alten Bundesstraße 1 (L 969) von Werl kommend über die Werler Landstraße, die Märkische Straße, den Knippingweg, den Kölner Ring, den Westenhellweg, die Jakobistraße und die Höggenstraße, die Puppenstraße und die Marktstraße zum Ziel auf dem Markt. Die alte B 1 (L 969) zwischen Werl und Soest ist deshalb am 31. Dezember ab 11.30 bis 15.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Für die übrige Strecke ab Senator-Schwartz-Ring bis zum Marktplatz gilt die Sperrung ab 12.15 bis 16.30 Uhr.
Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert. Die Clevische Straße wird im Bereich der Baustelle für einen Kreisverkehr vorübergehend provisorisch geöffnet, damit sie als Umleitungsstrecke südlich der Werler Landstraße zur Verfügung steht. Im Falle einer Vollsperrung der Autobahn 44 während des Silvesterlaufs führt die Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr Richtung Dortmund weiträumig von der Anschlussstelle Soest-Möhnesee über die B 229 (Arnsberger Straße) und die B 516 (Haarweg) Richtung Werl. Für den Verkehr Richtung Kassel steht im Falle einer Autobahnsperrung die B516 (Haarweg) bis zur B229 (Arnsberger Straße) oder bis zur B475 zur Verfügung.
Für Busse werden am 31. Dezember der Parkplatz am Großen Teich sowie die Parkbuchten an der Wiesenstraße frei gehalten. Ferner gelten Halteverbote unter anderem im Knippingweg, in der Elendsgasse und in der Jakobi-Nötten-Wallstraße zwischen Jakobi- und Höggenstraße in der Zeit von 12 bis 16 Uhr.
Die genannten Verkehrsbeschränkungen enden nach dem Abbau der Zieleinläufe und sonstigen Einrichtungen am Nachmittag des Silvestertags. Für die Veranstaltung insgesamt ist eine Dauer von 11 bis 16.30 Uhr angesetzt