Die Kontrolle dient der Verkehrssicherung und ist berufsgenossenschaftlich vorgeschrieben. Denn die Witterung, die Materialalterung und andere Einflüsse können die Standsicherheit der Grabsteine beeinträchtigen. Die jährlichen Überprüfungen sollen Gefahren und Unfälle durch umstürzende Steine verhindern.
Zunächst werden Mitarbeiter der KBS die Kontrollen auf dem Osthofenfriedhof durchführen. Anschließend sind sie auf den Friedhöfen der Ortsteile unterwegs. Bei der Überprüfung nehmen die Mitarbeiter der KBS Druckproben an den Grabsteinen vor. Dazu müssen sie einzelne Gräber auch betreten. Wackelnde oder nicht standfeste Steine werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet oder wenn erforderlich gegen einen Umsturz vorläufig gesichert.
Grundsätzlich sind die jeweiligen Nutzungsberechtigten der Grabstellen für die Standsicherheit der Grabsteine verantwortlich, darauf machen die KBS aufmerksam. Alle Nutzungsberechtigten, die in dieser Angelegenheit angeschrieben werden und/oder markierte oder gesicherte Grabsteine finden, werden gebeten, für eine schnelle und sachgerechte Befestigung durch einen Fachbetrieb zu sorgen.
Mit Fragen zur Grabsteinkontrolle können sich die Nutzungsberechtigten an die Friedhofsverwaltung wenden (Telefonnummer 02921 / 103-4113).