Jugendliche werden aktiv fürs Klima: Restplätze im Internationalen Jugendcamp frei

|   News Allgemein

Das 12. Multinationale Jugendcamp vom 28. Juli bis zum 4. August 2023 findet dieses Jahr in Soest statt. Das Mega-Thema dabei ist der Klimaschutz und es gibt noch freie Restplätze.

Teilnehmen werden je 15 junge Leute aus Druskininkai in Litauen, aus Soests Partnerstadt Strzelce Opolskie in Polen, aus Tysmenytsia in der Ukraine und natürlich aus Soest. Die Teilnahme kostet 100 Euro, die Campsprache ist Englisch. Wohnen werden alle im ehemaligen Landesinstitut am Paradieser Weg.

Inhaltlich soll es ums Klima gehen bei Gruppenspielen, in interaktiven Workshops und Ausflügen in die Region: Wie lassen sich Klimaschutzziele erreichen, Dinge verändern, wie lässt sich die gemeinsame Zukunft sichern? Und: Natürlich geht es nicht nur um Klimaschutz und schwere Themen, sondern auch um viel Spaß und Raum für den Austausch der Jugendlichen, so die beiden Koordinatorinnen Elke Schmücker von der Ag Jugendarbeit der Stadt Soest und Jennifer Bubolz von der Volkshochschule Soest, die das Camp organisieren.

Für das Camp sind noch einige wenige Plätze frei, zwei davon auch für Kinder mit einem gesonderten Förderbedarf. Weitere Informationen gibt es direkt bei Elke Schmücker und Jennifer Bubolz. Kontakt: e.schmuecker@soest.de, Telefon 02921/1032345, und j.bubolz@soest.de, 02921/1031302.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr