Holzhahn kehrt runderneuert auf den Petrikirchhof zurück

Der Holzhahn vom Petrikirchhof, sozusagen Soests kleinstes Karussell, ist runderneuert wieder an seinen angestammten Platz zurückgekehrt.

Seine hölzernen Federn waren nach 30 Jahren etwas gerupft und auch seine Wendigkeit hatte nachgelassen. Für den drehbaren Holzhahn auf dem südlichen Petrikirchhof stand deshalb im vergangenen Jahr ein Besuch in der Werkstatt seines Künstlervaters Kord Winter an. Jetzt ist der Hahn, sozusagen Soests kleinstes Karussell, runderneuert wieder an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Kord Winter montierte mit Unterstützung des Teams vom Kommunalbetrieb den Hahn am Freitag, 27. Januar 2023, im Schatten der Kirchtürme von St. Petri und St. Patrokli. Damit ist der Hahn mit seiner kleinen Sitzfläche jetzt insbesondere für seine jüngsten Fans, die Soester Kinder, wieder einsatzbereit.

Kord Winter hatte den Hahn 1988 anlässlich des Bördetages mit dem Motto „Kunst und Kunsthandwerk“ auf dem Petrikirchhof installiert. Der Rückkehrer wurde begrüßt durch Peter Wapelhorst, Erster Beigeordneter, Kämmerer und Kulturdezernent der Stadt Soest, Kulturabteilungsleiter Dr. Norbert Wex und Wilfried Lining von der Meisterei Grün des Kommunalbetriebs.

Zurück

Der restaurierte Holzhahn vor der Petrikirche mit (von links) Wilfried LIning von der Meisterei Grün des Kommunalbetriebs, Künstler Kord Winter, Kulturdezernent und Erstem Beigeordneten Peter Wapelhorst sowie Kulturabteilungsleiter Dr. Norbert Wex.

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr