- An drei Terminen können Interessierte ab dem 23. November 2022 eine Einführung in das „Trocken- und Nadelfilzen“ erhalten, eine Technik, die leicht zu erlernen ist. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die sich in netter Runde mit dieser Technik Schritt für Schritt vertraut machen und die vielfältigen kreativen Möglichkeiten entdecken wollen. Ein Starterset kann für 12 Euro erworben werden. Der Kurs findet an jeweils in der Zeit von 18 bis 21 Uhr statt und die Teilnahme kostet 36 Euro. Anmeldungen unter Kursnummer 22H20003.
- Dem dunklen November entkommen können Interessierte auf einer Bilderreise durch Sri Lanka am Donnerstag, 24. November 2022, von 19 bis 21.15 Uhr. In dem Vortrag entdecken die Teilnehmenden eine Vielfalt mit bunten Hindu-Tempeln, Stupas und Buddha-Statuen vom noch weitgehend unbekannten Norden durch einzigartige Natur, Reisfelder und Teeplantagen im Hochland und auf Safari in Nationalparks mit Elefanten und anderen exotischen Tieren, und schließlich auch traumhafte Strände und quirliges Leben in den Städten. Eine Anmeldung ist unter Kursnummer 22H20001 möglich, die Teilnahmekosten liegen bei 7 Euro.
- Darmkrebs ist in Deutschland bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebsart, doch in vielen Fällen wäre er vermeidbar. In einem Vortrag am Dienstag, 29. November 2022, von 19 bis 20.30 Uhr erfahren die Teilnehmenden, was über seine Ursachen bekannt ist, welche Risikofaktoren es gibt und wie Ernährung und Lebensstil schützen können. Frau Dr. Plitt-Becker steht am Ende des Vortrags noch für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 22H30608 möglich, die Kosten liegen bei 12 Euro.
- Noch vor Jahresschluss fit werden im Umgang mit Excel können Teilnehmende im fünfteiligen Kurs „Excel für Fortgeschrittene“ ab Donnerstag, 1. Dezember 2022, von 18 bis 21.15 Uhr. Die Termine finden dienstags und donnerstags statt. Geplante Inhalte des Kurses sind u.a. die Wiederholung der wichtigsten Excel-Funktionen, Rechenfunktionen und Rechnen mit der Zeit und die Verknüpfung mehrerer Arbeitsblätter oder -mappen. Die Teilnahmekosten liegen bei 80 Euro, Interessierte können sich über die Kursnummer 22H50022 anmelden.
- Das gemeinsame Singen macht Spaß und unterstützt und fördert das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Das können Teilnehmende am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember 2022, live erleben in der „Sing- und Stimmwerkstatt“ (Kursnummer 22H20110), jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Die Singwerkstatt richtet sich an Menschen, die gerne singen und darüber hinaus Techniken und Übungen erfahren möchten, die die Eigenwahrnehmung und den Einsatz der Stimme verbessern. Die Teilnahmekosten liegen für das Kurs-Wochenende bei 28 Euro.
- Am Samstag, 3. Dezember 2022, haben Interessierte in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, Einblicke in das „Meditative Bogenschießen“ zu erhalten. In dem Workshop werden die Grundkenntnisse des intuitiven Bogenschießens vermittelt sowie in das meditative Bogenschießen eingeführt. In fließenden Bewegungen - mit und ohne Bogen - lernen die Teilnehmenden mit Achtsamkeit sich selbst bewusster wahrzunehmen und die Verbindung zum Hier & Jetzt zu erleben. Bögen werden vor Ort gestellt. Eine Anmeldung ist mit der Kursnummer 22H33002 möglich, die Kosten für den Vormittag liegen bei 32 Euro.
Alle weiteren Kurse finden sich im Programmheft und unter www.vhssoest.de.
Anmeldungen nimmt die VHS über www.vhssoest.de entgegen, Fragen beantworten die VHS-Mitarbeitenden gerne unter 02921/ 103-1333.