Finissage der Poensgen-Ausstellung mit Vortrag über Hinterglasmalerei

|   News Allgemein

Die Ausstellung „Jetzt und Früher – 1951 bis 2021“ von Jochem Poensgen im Museum Wilhelm Morgner geht am Sonntag, 6. März 2022, zu Ende. Zur Finissage wird die Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Diana Oesterle in einem Vortrag über Hinterglasmalerei sprechen. „Hinter Glas gemalt – Moderne und zeitgenössische Positionen einer faszinierenden Technik“ beginnt um 11 Uhr im Museum Wilhelm Morgner.

Diana Oesterle ist Leiterin der Museen Penzberg und der umfangreichen Sammlung Campendonk. Sie hat gleich zwei Anknüpfungspunkte an die Werkschau von Jochem Poensgen in Soest. Mit dem Werk von Poensgen ist sie einerseits vertraut durch die persönliche Bekanntschaft im Zuge der Ausstellungsbeteiligung des Künstlers im Museum Penzberg vor einigen Jahren. Darüber hinaus hatte der expressionistische Maler Heinrich Campendonk sich neben seiner Malerei auch intensiv der Hinterglasmalerei zugewandt. Jochem Poensgen wird während des Vortrags am 6. März 2022 persönlich anwesend sein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Zurück

Stadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest

Telefon:  02921 / 103-0
Fax:         02921 / 103-9999
E-Mail:    post@soest.de

Letzte Aktualisierung
25.03.2021 | 14:01 Uhr